Kein Geld für Ombudsmann: BVV lehnt Finanzierung einer unabhängigen Schlichterstelle im Jobcenter ab

Mitte. Für Berlins größtes Jobcenter im Bezirk Mitte wird es keine unabhängige Ombudsstelle geben, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitslosen und Jobcenter vermittelt.

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es eine solche Schlichterstelle, die bei Konflikten zwischen den Parteien vermittelt. „Das ist sehr erfolgreich“, sagt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne). Er will auch für die 75.000 Jobcenter-Kunden im Bezirk eine neutrale Ombudsstelle und hat die Arbeitsagentur nach langem Widerstand davon überzeugt, dies auch in Mitte auszuprobieren, wie er sagt. „Wenn ein Kunde die Entscheidung des Sachbearbeiters nicht nachvollziehen kann, könnte eine externe Beratung helfen, Konflikte zu lösen“, so von Dassel

Das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise (BALZ), das seit Jahren Hartz-IV-Empfänger berät und Bescheide überprüft, wollte die Ombudsstelle übernehmen. Doch die BVV hat mit den Stimmen der SPD- und CDU-Fraktion die jährliche Finanzierung von 20 000 Euro abgelehnt. „Dass die Zählgemeinschaft nach einem BVV-weiten Konsens dem Jobcenter nun eine Ombudstelle verweigert, zeigt erneut, dass SPD und CDU keine zukunftsfähige Strategie für unseren Bezirk verfolgen“, sagt die Sprecherin der Grünen-Fraktion, Franziska Briest. Projekte wie die Jugend-BVV oder der Schülerhaushalt würden hingegen ohne vorliegende Konzepte mit hohen Summen bedacht, so Briest. CDU-Fraktionschef Thorsten Reschke verteidigte die Entscheidung. „Wir unterstützen ausdrücklich die Schaffung einer Ombudsstelle im Jobcenter, dies ist auch über alle Fraktionen hinweg unstrittig“, so Reschke. Allerdings hätten SPD und CDU die von den Grünen vorgeschlagene Gegenfinanzierung aus dem Haushaltstitel „Verfügungs- und Stärkungsmittel“ nicht akzeptieren können. „Andere Finanzierungsmöglichkeiten sahen wir nicht“, so Reschke.

Die Bezirksverordneten wollten ursprünglich, dass das Jobcenter die Ombudsstelle finanziert. Die Behörde würde von einer neutralen Beratung profitieren, wenn sich Konflikte durch unabhängige Schlichter lösen lassen und mögliche Widersprüche oder Klagen, die keine Aussicht auf Erfolg haben, entfallen. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 746× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.