Neuregelung für Hunde in Kraft

Steglitz-Zehlendorf. Seit 15. April ist die neue Regelung für das Mitführen von Hunden am Schlachtensee und an der Krummen Lanke in Kraft. Bis 15. Oktober sind die Vierbeiner von den Uferwegen verbannt.

Das aktuelle Verbot haben CDU und Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung mit ihrer Mehrheit beschlossen. Nur noch von Mitte Oktober bis Mitte April dürfen danach Hunde angeleint am Uferweg mitgeführt werden. Sie stützen sich auf das Grünanlagen- und das Landeswaldgesetz zum Schutz von Pflanzen und Wildtieren. „In der warmen Jahreszeit ist der Uferweg den Menschen ohne Hund vorbehalten“, sagt Christa Markl-Vieto. „Vor allem Familien mit Kindern und Ältere, aber auch Jogger und Badende profitieren davon.“

Am 15. April hat das Installieren der neuen Hinweise begonnen. Die Kosten dafür teilen sich anteilig die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Steglitz-Zehlendorf. „Wie hoch die tatsächlichen Ausgaben für Schilder, Pfosten und Flyer sind, kann ich erst nach der Umsetzung der Maßnahmen sagen“, erklärt Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne).

Seit Inkrafttreten des ersten Hundeverbots am 15. Mai vergangenen Jahres haben der Berliner Senat und Steglitz-Zehlendorf insgesamt rund 12 000 Euro an Kosten zu tragen gehabt. Dies teilte die Stadträtin auf eine Anfrage des Piraten-Bezirksverordneten Georg Boroviczény an das Bezirksamt schriftlich mit. 2895 Euro zahlte der Senat für eine Bürgerversammlung und die Berliner Forsten 8500 Euro für das Herstellen und Eingraben der Pfosten. 1100 Euro davon wurden aus dem Bezirkshaushalt beglichen, da ein Teil der Pfosten auf Bezirksflächen eingesetzt wurde. Das Gerichtsverfahren, in dem der Bezirk vor dem Verwaltungsgericht unterlag, schlägt mit 1363 Euro zu Buche. Auf der Habenseite flossen durch Verwarnungen 175 Euro in die Kasse des Bezirks.

Mit weiteren Kosten muss der Bezirk rechnen, da die Gegner der neuen Regelung juristische Schritte angekündigt haben. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.