Vom Taxifahrer zum Stadtrat: CDU-Politiker Norbert Schmidt verabschiedet sich in Ruhestand

Norbert Schmidt hat eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Jetzt wird er für die Freimaurer tätig. | Foto: Ulrike Martin
2Bilder
  • Norbert Schmidt hat eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Jetzt wird er für die Freimaurer tätig.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Steglitz-Zehlendorf. Journalismus? Lehramt? Politik? Norbert Schmidt (CDU), langjähriger Stadtrat im Bezirk, konnte sich in seiner Jugend nicht auf Anhieb entscheiden. Letztendlich landete er in der Politik und hat es nicht bereut. Ende Juni endete seine Amtszeit. Der 65-Jährige ist in den Ruhestand gegangen.

Was er mit der freien Zeit anfangen will, weiß er: „Mich um meine beiden Enkel kümmern und noch mehr Rad fahren als bisher.“ Auch eine ehrenamtliche Aufgabe ist schon da. Schmidt ist seit 20 Jahren Freimaurer, wurde jetzt zum Distriktmeister für Berlin und Brandenburg ernannt. „Das hält mich auf Trab. Da ist viel administrative Arbeit zu leisten.“ Die Philosophie der Freimaurer gefällt ihm: „Es geht darum, sich selbst zu verbessern. Mit einem Satz: Make a Good Man better.“

Schmidts Wurzeln liegen im Altbezirk Tiergarten. Dort wuchs er auf. Sein Vater starb, als er neun Jahre alt war. Nach dem Abitur bestand er die Aufnahmeprüfung für die Deutsche Journalistenschule in München. „Aber ich war verliebt, wollte nicht weg aus Berlin. Einige Semester BWL folgten („völliger Flop“), dann hieß es „Lehrer braucht das Land“. Norbert Schmidt studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte auf Lehramt an der TU Berlin, legte die Wissenschaftliche Staatsprüfung ab und wartete auf ein Referendariat. Inzwischen war er verheiratet und das erste von zwei Kindern war unterwegs. Was tun? Taxi fahren.

Während der Wartezeit kam ein ganz anderes Angebot: Schmidt, seit 1971 in der CDU, wurde 1981 Pressereferent beim christdemokratischen Gesundheitssenator Ulf Fink. 1986 kandidierte er als Stadtrat in Tiergarten. Den Posten des Dezernenten für Volksbildung in Tiergarten hatte er bis 1991, es gab keine Wiederwahl.
Anschließend war er wieder als Pressereferent und Referatsleiter in der Senatsverwaltung, unter anderem von 2001 bis 2006 zuständig für den Katastrophenschutz und die Feuerwehr. „Das war beruflich meine beste Zeit, sehr herausfordernd, es ging damals auch um Terrorismusbekämpfung“, erinnert sich der 65-Jährige. Auf den Feuerwachen war er oft, fühlte mit den Jungs. „Die haben 24 Stunden, müssen nachts um 3 Uhr plötzlich zum Einsatz.“ Von der Sympathie zeugt sein Handy-Klingelton – eine Feuerwehrsirene.

Stadtrat für Soziales und Sport in Steglitz-Zehlendorf wurde Schmidt 2006, verantwortlich dafür war Parteikollege Wellmann. „Eigentlich wollte ich nicht, habe mich bequatschen lassen.“ Er wohnte da bereits mit seiner zweiten Frau im Bezirk, nicht mehr in der Potsdamer Straße in Schöneberg. Von 2011 an war er dann für Soziales und Stadtentwicklung zuständig.

Den Ruhestand will Norbert Schmidt genießen. Die Politik hat er abgehakt. Seine Memoiren schreiben? Eigentlich hat er dazu keine Ambitionen. „Wen interessiert das?“ Obwohl. Ein Bekannter habe das gemacht, nur für sich selbst, um sich zu erinnern. „Dabei fällt mir gerade ein, dass ich mit 12 unsterblich in eine Klassenkameradin verliebt war. Ich habe vor ihren Augen einen Liebesbrief zerrissen, ein Drama.“ Vielleicht sei die Idee mit dem Buch doch nicht so schlecht.

uma

Norbert Schmidt hat eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Jetzt wird er für die Freimaurer tätig. | Foto: Ulrike Martin
Nach dem Karriereende will Norbert Schmidt (CDU) als Ruheständler für die Freimaurer tätig werden. | Foto: Ulrike Martin
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.