710 Wohnungen ökologisch umgebaut

Hier kommt die Luft rein, die Schimmel verhindern soll, erläutert Michael Podlesny das neue Belüftungssystem. | Foto: M. Schmidt
3Bilder
  • Hier kommt die Luft rein, die Schimmel verhindern soll, erläutert Michael Podlesny das neue Belüftungssystem.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Die energietechnische Sanierung von 710 Wohnungen der Hilfswerk-Siedlung am Lupsteiner Weg soll bis zum Juni dieses Jahres abgeschlossen werden. Doch nicht alle Bewohner der 26 Häuser konnten sich den neuen Mietzins leisten. Der steigt um fast 45 Prozent.

Das "Evangelische Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung (HWS)" und der Aktionskreis Energie (AE) zeigten der Öffentlichkeit jetzt die weitgehend fertigen Wohnungen. Seit 2007 sind die 30 HWS-Häuser im Umbau. Die Kosten für die Heizung konnten nach Angaben des Aktionskreises Energie um 30 Prozent gesenkt werden. "Ziel der Umbauten der 50 Jahre alten Gebäude war nicht nur, den Verbrauch an Heizkosten zu vermindern, sondern auch den Komfort zu erhöhen", sagt Michael Podlesny.Die Wohnungen mit zusammen 52 000 Quadratmetern beheizter Fläche erhielten laut Podlesny Be- und Entlüftungsanlagen, die verhindern sollen, dass sich an den Wänden Schimmel bildet. Besonders in den Bädern sei dies immer wieder vorgekommen, so der Experte.

Die durch Mittel aus dem KfW-Programm finanzierte Maßnahme ist die erste und bislang einzige dieser Art in Steglitz-Zehlendorf. Das Förderprogramm der bundeseigenen KfW-Bank finanziert die Errichtung und Sanierung von Wohnraum mit zinsgünstigen Darlehen. Die Heizung sei von Öl auf Gas umgestellt sowie die Anlage auf den geringeren Energieverbrauch angepasst worden, so HWS-Sprecherin Lara Brüggemann. Die "erheblich verbesserte" Wärmedämmung werde von mit einer Wärmebildkamera dokumentiert.

Die Wohnungen seien neu isoliert worden und hätten neue Fenster sowie eine Lüftungsanlage erhalten, sagt Podlesny: "So ist die Luftzirkulation jeder Wohnung nach dem Umbau vier Mal höher." Hervorgerufen wird dies durch leichten Überdruck in den Wohnräumen, der die Luft durch das Badezimmer abziehen lässt. Als "gelungene Lösung für den ökologischen Umbau", sieht der Klimaschutzbeauftragte des Bezirks, Peter Schrage-Aden, die Maßnahme. Er lobt auch den "Runden Tisch" der HWS als Kommunikation mit den Mietern als "vorbildlich."

Nicht alle Bewohner der Siedlung können sich indes die 44-prozentige Mieterhöhung leisten. Mieterin Helga Gogolin vermisst jetzt viele Kinderstimmen. "Es ist hier so still geworden. Familien sind weggezogen, weil die Kosten für sie zu hoch geworden wären.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 303× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 682× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.