BVV beschließt Bebauungsplan für Truman-Plaza

Bereits 2013 sollen die ersten Mieter auf Areal zwischen Argentinischer Allee und Hüttenweg einziehen. | Foto: M. Schmidt
  • Bereits 2013 sollen die ersten Mieter auf Areal zwischen Argentinischer Allee und Hüttenweg einziehen.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Das Bauvorhaben auf der Truman Plaza hat die letzte politische Hürde genommen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat am vergangenen Mittwoch den Bebauungsplan mehrheitlich beschlossen.

Die Debatte verlief zuvor noch einmal heftig. So äußerten Politiker der SPD und der Piratenpartei Bedenken gegen die Umweltverträglichkeit des Projektes. Der SPD-Verordnete Volker Semler verglich das Projekt "Fünf Morgen - Dahlem Urban Village" der Stofanel Investment AG mit der "Ästhetik einer Justizvollzugsanstalt". Ihm sprang Piratenfraktionschef Georg Boroviczény bei und nannte den bislang als Rohbau erstellten Komplex eine "optische Umweltverschmutzung", der Miet- und Kaufpreise in der Umgebung in die Höhe treibe und Arztpraxen aus anderen Ecken Zehlendorfs abziehen lassen könnte. Auch andere Einzelhändler etwa an der Onkel-Tom-Ladenstraße seien gefährdet. Die Fronten waren schnell klar: CDU und Grüne äußerten sich positiv, Sozialdemokraten und Piraten negativ über den Bebauungsplan. Mit zum Teil persönlichen Bemerkungen nahm die Debatte um das 50 000 Quadratmeter große Areal noch an Heftigkeit zu.

Grünenfraktionschef Uwe Köhne nannte die geplante Anlage "richtig gut und schön" für Zehlendorf. Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) ergriff schließlich das Wort und warf der SPD Verzögerungstaktik und antikapitalistische Rhetorik vor, wenn sie Investoren kritisiere, weil sie Geld verdienen wollten. Das Projekt sei jahrelang geprüft und in allen Gremien genehmigt worden. "Irgendwann ist Schluss der Debatte. Das Projekt wird den Bezirk schmücken", sagte Schmidt.

Auch in der Frage des zehn Meter breiten Grünstreifens an der Clayallee, den Stofanel zum Teil als Einfahrt zu Parkplätzen nutzen wolle, hält der Baustadtrat einen Kompromiss für möglich. Schmidt spricht von einer Erbpachtkonstruktion, mit der der Streifen im öffentlichen Eigentum bliebe. "Die SPD konnte das schwarz-grüne Projekt nie gefährden", so Schmidt. Spätestens beim Richtfest mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit im November werde sich auch die SPD mit dem Bau anfreunden. Bei der Abstimmung über den Bebauungsplan enhielten sich SPD und Piraten dann, sodass Dahlem Urban Village grünes Licht hat.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.