Grüne wollen Ausfahrt am Dahlemer Weg entschärfen

Verblichene Stoppschilder vor Bahnlinie und Radweg. An der Ausfahrt aus der Hilfswerk-Siedlung am Dahlemer Weg kann es brenzlig werden. | Foto: M. Schmidt
  • Verblichene Stoppschilder vor Bahnlinie und Radweg. An der Ausfahrt aus der Hilfswerk-Siedlung am Dahlemer Weg kann es brenzlig werden.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Die Ausfahrt aus der Hilfswerk-Siedlung am Dahlemer Weg soll nach dem Willen der Grünen erleichtert werden. Einen entsprechenden Antrag brachte die Fraktion in die jüngste BVV ein.

An der Hilfswerk-Siedlung auf der Westseite der Straße, wenige hundert Meter südlich der Bahnlinie, fehlt beim Einbiegen auf den Dahlemer Weg wegen dort parkender Pkw die freie Sicht. Zudem sind ein Radweg und eine Bahnlinie zu überqueren. Grünen-Fraktionschef Uwe Köhne möchte mit dem Antrag erreichen, dass die Sicherheit für ausfahrende Autofahrer aus der Siedlung verbessert wird.Köhne selbst war nach eigenen Worten von Hilfswerk-Einwohnern angesprochen worden, die eine Behebung des Misstandes wollen. Die Studentin Katharina Stieler wohnt schon lange am Dahlemer Weg. Egal ob von links oder rechts, sagt die 26-Jährige, der Verkehr lässt sich schwer einsehen. "Wenn man zu weit rausfährt, wird es auch gefährlich", so die Hebamme, die auch Auto fährt.

Auch Anwohner und Autofahrer Hartmut Spiesecke sagt: "Zum Linksabbiegen ist es schwierig; erstens weil man schlecht gucken kann, zweitens, weil hier alltags viel Verkehr ist." Er beklagt zudem die überhöhte Geschwindigkeit vieler Autos, die von der S-Bahn-Brücke kommen. "Es wäre besser, wenn hier langsamer gefahren würde", sagt der 48-Jährige. Dazu reiche es schon, wenn sich jeder an Tempo 50 hält, so Spiesecke. Nach seiner Meinung könnte auch das Parkverbot ausgedehnt werden

Grünen-Politiker Köhne, der selber jeden Tag an der Stelle vorbeifährt, hat keine Lösung, sagt jedoch: "Das Amt soll erst mal prüfen, was zu tun ist." Als Möglichkeiten schweben ihm dabei vor, das Tempo zu vermindern, Autos weiter weg parken zu lassen oder Spiegel anzubringen. Mit diesen könnte die Straße betrachtet werden. Doch da ist Köhne schon skeptisch. Das Amt lehne Spiegel meistens ab, so der 62-Jährige.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 50× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 381× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 342× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 721× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.