Hertha 03 leistet eine vorbildliche Jugendarbeit

Hertha Zehlendorfs U 19-Mannschaft zwischen Jugendleiter André Schindel (links) und Trainer Sebastian Hoeneß (rechts). | Foto: M. Schmidt
  • Hertha Zehlendorfs U 19-Mannschaft zwischen Jugendleiter André Schindel (links) und Trainer Sebastian Hoeneß (rechts).
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Seine Jugendarbeit ist berühmt - ebenso wie die prominenten Spieler, die aus ihm hervorgingen. Nach hundert Jahren ist der Fußballverein Hertha 03 Zehlendorf vor allem als Kaderschmiede für Nachwuchs bekannt.

Christian Ziege, Carsten Ramelow oder Pierre Littbarski - sie alle traten die ersten Bälle bei Hertha 03. Die "kleine Hertha" ist Zehlendorfs ganzer Stolz und hat eine bewegte Geschichte. In den ersten 37 Jahren gründete sich der erstmals 1903 erwähnte Club fünf Mal neu. 1948 erhielt der "Zehlendorfer Ballspielclub Hertha" als erster Berliner Verein die Wiederzulassung durch die US-Militärregierung.Heute trainieren sechs Mädchen- und 36 Jungenmannschaften auf den zehn Plätzen zwischen der Onkel-Tom-Straße und Siebenendenweg. Allein in der jetzt wieder geöffneten Fußballferienschule, sagt Jugendleiter Andre Schindel, werden pro Woche 64 Kinder betreut. Sie kommen laut Schindel aus allen Teilen Berlins. "Wir trainieren immer, bei jedem Wetter", so der 43-Jährige, der im Zivilberuf Fahrer beim Potsdamer Landtag ist.

Ohne Sponsoren geht es nicht. Vor fünf Jahren hätten sie noch abgewinkt. Jetzt arbeitet der Verein mit Hummel aus Dänemark und einem Dutzend anderer Mäzene zusammen. Mit dem VfB Wolfsburg gibt es einen regen Austausch in der Jugendarbeit. Von G (ab fünf Jahren) bis A (U 19) ist die Jugendsparte eingeteilt. Aber auch noch Kleinere dürfen kicken: bei den "Hertha-Knöpfen". Bereits für Zweijährige sei es mit ihrer motorischen Koordination möglich, Fußball zu spielen, so der Jugendleiter. Etwa 100 Trainer und Betreuer sind für Hertha Zehlendorf tätig. Einer von ihnen ist Sebastian Hoeneß. Der 30-jährige Sohn von Dieter Hoeneß trainiert die A-Jugend, die in der U 19-Bundesliga spielt.

24 Auszeichnungen des Berliner Fußball-Verbandes und den Senatspokal für die beste Jugendarbeit hat Hertha Zehlendorf bereits erhalten. Familien, die sich die Fußballausstattung für ihr Kind nicht leisten können, helfe ein Förderverein und die Karl-Weiss-Stiftung, sagt Schindel. Die 1. Herren- und 1. Damen-Elf kicken jetzt in der Berlin-Liga, der früheren Verbandsliga. Doch die Tradition ist groß. Littbarski, der von der "anderen Hertha" abgewiesen wurde, machte beim 1. FC Köln Karriere, Ziege bei Bayern München. Antonio Rüdiger ging nach Dortmund und Stuttgart.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.