Lebensmittelmarkt sammelt 1200 Euro für Reit- und Fahrverein

Über die Spende freuen sich (von links) Irit Kulzk, Glinda Spreen und Karen Hauser vom KJRFV mit Marktinhaber Patrick Erler. | Foto: KJRFV/Barbara Kunkel
  • Über die Spende freuen sich (von links) Irit Kulzk, Glinda Spreen und Karen Hauser vom KJRFV mit Marktinhaber Patrick Erler.
  • Foto: KJRFV/Barbara Kunkel
  • hochgeladen von Michael Kahle

Zehlendorf. Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf (KJRFV) präsentierte sich kürzlich bei einem Tag der offenen Tür. auf seinem Gelände an der Robert-von-Ostertag-Straße.

Die 200 kleinen und großen Pferdefreunde staunten nicht schlecht, als Patrick Erler, Inhaber des benachbarten Edeka-Marktes in der Berlepschstraße, einen Scheck über 1200 Euro an den Verein überreichte.

Von März 2013 bis Mai 2014 hatte der Markt eine Pfandspenden-Aktion zugunsten von Berlins ältester Kinderreitschule gestartet. "Vom 15 Cent-Bon bis zu vier Euro war alles dabei", sagte Erler. "Ich freue mich sehr über dieses großartige Ergebnis unserer ersten Pfandspendenaktion. Es zeigt, wie gut echte Nachbarschaftshilfe bei Projekten vor Ort funktionieren kann und wie sich mit einer pfiffigen Idee das Engagement vieler auch mit kleinen Beiträgen wecken lässt." Der Erlös soll nun den über 100 Ponys und Pferden zugute kommen. Glinda Spreen und Karen Hauser, die beiden Vorsitzenden des KJRFV zeigten sich "von diesem Ergebnis vollkommen überwältigt" und dankten allen Zehlendorfer Pfandspendern und natürlich ganz besonders Patrick Erler und seinem Team. "Wir werden einen weiteren stabilen Metallzaun im Wert von 2000 Euro auf der Koppel an der Robert-von-Ostertag-Straße errichten können und so die Sicherheit unserer Pferde und Reitkinder erhöhen", erklärte KJRFV-Kassenwartin Irit Kulzk. Dort waren nämlich mitunter die kleinen ausgebufften Shetlandponys gerne unter der bisherigen Bandabsperrung hindurch ausgebüxt.

Es ist bereits die zweite Spende des Lebensmittelmarktes an den Sportverein. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr hatte Patrick Erler eine erste Spende von 300 Euro überreicht. Sie diente der Errichtung eines Unterstands für "Pferderentner".

Am 14. Juni, von 13 bis 17 Uhr feiert der Reit- und Fahrverein Zehlendorf auf dem Reitplatz am Königsweg, neben der FU-Tierklinik, sein alljährliches Sommerfest. Bei zahlreichen Reitvorführungen werden die Kinder und Jugendlichen erneut ihr Können zeigen. Gäste sind herzlich willkommen.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.