Mehrheit gibt sich bei Polizeikontrollen einsichtig

Zehlendorf. Trotz mancher Verstöße gegen die Verkehrsregeln zeigen sich Radfahrer in Zehlendorf Mitte bei Polizeikontrollen einsichtig. Am häufigsten mussten Polizisten das Fahren auf dem Gehsteig und in die falsche Richtung ahnden.

Bei der Kontrolle von Radlern will die Polizei vor allem vorbeugend wirken. Hintergrund sind die jüngsten tödlichen Verkehrsunfälle von Radlern. "Radfahrer vergessen oft, dass ihre Fahrzeuge keine Knautschzone haben", sagt Polizeioberkommissar Dirk Zopke, der mit seiner Kollegin Isabel Lieder am Donnerstag, 11. Juli, auf dem Teltower Damm die Augen offen hält. "Sie leben heute gefährlicher als früher, weil viel mehr Verkehr ist." Die meisten der Angehaltenen zwischen Potsdamer Straße und Mühlenstraße sind einsichtig. Nicht so ein etwa 30-jähriger Mützenträger. Er versteht erst mal nichts, nachdem er bei "Rot" nicht gehalten hatte. Dann beruft er sich auf einen dringenden Arzttermin.

Eigentlich wären hier 45 Euro fällig gewesen. Der Mützenträger kommt ungeschoren davon. Bereits die Personalienfeststellung hätte an Verständigungsschwierigkeiten scheitern können.

Anders bei einer etwa 50-Jährigen, die mal eben über den Bürgersteig huscht. "Sie sollten sich lieber um Autofahrer kümmern oder um Radler ohne Beleuchtung", sagt die resolute Brillenträgerin. "Eigentlich hab ich’s eilig, ich wollte rasch über die Straße." Im Prinzip gibt sie der Polizei Recht und akzeptiert das Verwarnungsgeld von zehn Euro.

"Wir wollen die Leute sensibilisieren, wenn nötig, auch mit Geldbußen", sagt Zopke. 20 Euro kostet Radfahren auf der falschen Seite, 45 Euro das Missachten einer roter Ampel.

Bei aller Mühsal freuen sich die Beamten besonders über Erfolge. Oberkommissarin Patricia Pawlik: "Ich habe gerade zwei getroffen, die ich schon mal verwarnt hatte. Diesmal fuhren sie richtig und grüßten freundlich." Typisches Fehlverhalten sei das Fahren auf der falschen Seite, Telefon am Ohr und Musik über Kopfhörer. "In den ersten Einsatzwochen stand der präventive Gedanke im Vordergrund", erklärt Polizeioberrat Sven Heinrich vom Abschnitt 43. "50 Verkehrsordnungswidrigkeiten von Radfahrern mussten wir ahnden." Die Gegend um den S-Bahnhof Zehlendorf sei dabei der Schwerpunkt bei Unfällen mit Radfahrern.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.