Öko-Jugendprojekt "Sonnenhaus" bangt um Finanzierung

Robert Merk, Sandra Gosset und Jean-Philippe Moering sind Betreuer im "Sonnenhaus" Zehlendorf. | Foto: M. Schmidt
  • Robert Merk, Sandra Gosset und Jean-Philippe Moering sind Betreuer im "Sonnenhaus" Zehlendorf.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Im "Sonnenhaus" in Zehlendorf lernen Großstadtkinder die Natur zu schätzen und zu ernten. Die offene Kinder- und Jugendeinrichtung besteht seit 1978 und ist seit 20 Jahren Teil der Schreberjugend. Doch jetzt bangt das Projekt um seine Finanzierung.

Am südlichen Ende des Teltower Damms, gleich hinter der Straße Alt-Schönow, ist das "Sonnenhaus" seit mehr als 30 Jahren ein Hort für Großstadtkinder. 1978 als Abenteuerspielplatz der alternativen Ökobewegung gegründet, wird es seit der Wende von der Deutschen Schreberjugend und der Stiftung Naturschutz unterstützt. "Hier weht der Geist der Freiheit", sagt Robert Merk, Sozialpädagoge und einer der Verantwortlichen auf dem 3500 Quadratmeter großen Gelände, wo jeden Nachmittag von 14 bis 18 Uhr Sechs- bis 13-Jährige das "Haus der Natur" genießen.Zusammen mit Sandra Grosset und vielen Helfern betreut der 30-Jährige 15 Jungen und Mädchen am Teltowkanal. Sie können hier nicht nur lernen, wie man pflanzt und erntet, sondern auch Umweltbewusstsein erlangen. Gerade ging die die Erntezeit und die Aktion zu Ende: "Unter die Lupe genommen - Umwelt-Detektivwoche", wo anhand von Abfall Indizien für beispielhaftes Verhalten oder Umweltvergehen im Sonnenhaus gesammelt wurden.

"Für die Kinder ist der Kontakt zu Natur hier spürbar", sagt Grosset. Neben der Garten AG gibt es die Möglichkeit zu töpfern und die Ernte in der Küche "wie zu Großmutters Zeiten" zu verarbeiten. Auch bei Regenwetter können die Kinder nach Grossets Ansicht etwas draußen machen: "Wenn es kalt und dunkel wird, machen wir Lagerfeuer", sagt die 30-Jährige. Dabei sollen Kinder früh lernen, wie man selbst verantwortlich handelt. Selbst zusammengebaute Sonnenkollektoren und eine Biogasanlage, mit Hilfe einer nahe gelegenen Firma errichtet, liefern Licht und Wärme für das Holzhaus auf dem Grundstück und sollen Kindern den Zusammenhang zwischen Natur und Verbrauch veranschaulichen. Auf dem Abenteuerspielplatz stehen ein Baumhaus und eine Seilrutsche.

Die Schreberjugend gehört zu den Förderern des Sonnenhauses. Sie hat ihre Wurzeln in der Kleingartenbewegung aus dem 19. Jahrhundert. Damals ging es darum, Stadtkindern am Stadtrand Erholungsmöglichkeiten zu schaffen und sie in der Natur aktiv werden zu lassen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dassonnenhaus.de oder auch unter 815 10 94.
Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 242× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 623× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.