Offene Phoenix-Bücherboxx lockt Leser und Spender an

Mike Fraede (42) aus dem Schönower Kiez ist begeistert von der Bücherboxx-Idee. Er liest gern und hat schon mal den Bücherbestand durchgesehen. | Foto: M. Schmidt
  • Mike Fraede (42) aus dem Schönower Kiez ist begeistert von der Bücherboxx-Idee. Er liest gern und hat schon mal den Bücherbestand durchgesehen.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Als Fernsprechzelle hat sie ausgedient, aber nutzlos ist das alte Telefonhäuschen nicht. Außen mittlerweile blau, ist es jetzt als Bücherboxx in Berlin wieder auferstanden.

Wo früher ein grauer Fernsprech-Münzapparat hing, stehen jetzt Bücher auf Holzregalen zum Mitnehmen. Das Motto heißt: "Bring ein Buch - nimm ein Buch!" Auf Initiative von altgedienten Lehrern und Berufsbildungsforschern um Konrad Kutt wurden die gelben Kabinen vor fünf Jahren für rund 500 Euro pro Stück erstanden und von Berliner Berufsschülern verschiedener Fachbereiche entkernt, gesäubert und neu gestaltet. Das von Kutt gegründete Institut für Nachhaltigkeit in Arbeit, Bildung und Kultur befasst sich mit der Umwidmung von Gegenständen zu sozialen Kontaktpunkten.

Die Beleuchtung per Solartechnik installierten afrikanische Stipendiaten der Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern. Vor der Bücherboxx laden Bänke die Sofortleser zum Sitzen ein. Beteiligt an der Umwandlung der Münzer waren die Oberstufenzentren Agrarwirtschaft, Farbtechnik, Bautechnik und Holztechnik sowie die Projektagentur Berlin und das Jugendausbildungszentrum im Bezirk.

Aufgestellt wurden die Minibibliotheken bislang am Mierendorffplatz, an der Marcel-Breuer-Schule in Weißensee und vor der Nachbarschaftsetage in der Osloer Straße. Dabei waren die Initiatoren auf die Hilfe von Sponsoren wie der Bürgerstiftung, dem Evangelischen Pflegewohnheim Schönow und die VW Automobile GmbH angewiesen.

Die Bücherboxx vor dem Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 soll nach dem Willen des Mittelhofs offen bleiben. "Wir vertrauen den Bürgern, dass sie mit der Bücherboxx gut umgehen", sagt Mitarbeiterin Katharina Schnier. Mit der im Herbst 2011 vorübergehend errichteten Wanderschafts-Bücherboxx an gleicher Stelle habe man gute Erfahrungen gemacht.

Am Sonntag, 2. September, 12 Uhr, eröffnet Stadträtin Christa Markl-Vieto vor dem Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228 die blaue "Bücherboxx".
Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 631× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.