Rathaus Zehlendorf fehlt nicht nur eine Feuertreppe

Im 40 Jahre alten Rathausanbau warnt ein Schild Benutzer der Teeküche vor dem Leitungswasser. | Foto: M. Schmidt
2Bilder
  • Im 40 Jahre alten Rathausanbau warnt ein Schild Benutzer der Teeküche vor dem Leitungswasser.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Das Rathaus Zehlendorf braucht dringend eine Runderneuerung. Eigentlich hätte der Auftrag dazu schon in diesem Jahr erteilt werden sollen. Doch der unterlegene Mitbewerber einer Ausschreibung zog vor Gericht.

Nun entscheidet nach Auskunft des für Hochbau zuständigen Stadtrates Michael Karnetzki (CDU) das Kammergericht über die Beschwerde eines Ingenieurbüros. So könne der Auftrag dann erst 2014 erteilt werden. Besonders die jüngsten Bauteile B und E der Bezirkszentrale sind sanierungsbedürftig. Aufgeweichte Bodenbeläge, rostige Wasserleitungen und blätternde Fassade machen Beschäftigten und Besuchern zu schaffen.In den oberen Etagen des 1971 fertiggestellten Hauses in Waschbeton an der Martin-Buber-Straße warnen Schilder in den Teeküchen, den Wasserhahn erst 20 Minuten laufen zu lassen, bevor ihm Trinkwasser entnommen wird. Grund dafür sind rostige Leitungen. In einem Eckraum des besagten Gebäudeteils schließen die Fenster nicht mehr richtig - in den kommenden Monaten besonders unangenehm. Das früher zu Sitzungen dienende Zimmer wird vorsichtshalber seit Längerem gar nicht mehr genutzt.

Auf 5,8 Millionen Euro schätzt Karnetzki den gesamten Sanierungsbedarf für die Bezirksverwaltung. Einen vollständigen Überblick gebe es nicht, so der SPD-Politiker. Das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung für die Bezirksbautenrenovierung wollte eines der vier konkurrierenden Ingenieurbüros nicht hinnehmen und legte Beschwerde beim Kammergericht ein. Seitdem ruht das Verfahren. "Wir prüfen nun, was wir bis dahin machen können", sagt Karnetzki. Vorrangig sei der Brandschutz, der rund 2,5 Millionen Euro koste. Es seien dringend Fluchttreppen in den Anbauten B und E zu errichten. In den 70er-Jahren kam man noch mit einem Treppenhaus aus.

Für Sanitär- und Trinkwasseranlagen rechnet er mit 2,7 Millionen Euro. Ganze Stränge seien komplett zu erneuern. Weitere 500 000 Euro werden nach Angaben des Stadtrats wohl die neuen Aufzüge kosten. "Wir können nur schrittweise renovieren", erläutert Karnetzky. Nach seiner Einschätzung ist die Sanierung dennoch in dieser Legislaturperiode denkbar. Für 2014 sind nach seinen Angaben 2,948 Millionen Euro vorhanden.

Das ist nur ein Drittel der Baumittel von insgesamt neun Millionen Euro jährlich. Den größeren Teil der "Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen" (wie es im Amtsdeutsch heißt) verschlingt die Instandhaltung von Schulgebäuden. Dagegen erscheinen die Probleme des Altbaus in Zehlendorf wie Kleinigkeiten. Dort wird der durch Dauerregen abrutschende Efeu mit Zustimmung des Umweltamtes nun einfach abgeschnitten.

Martinus Schmidt / mst
Im 40 Jahre alten Rathausanbau warnt ein Schild Benutzer der Teeküche vor dem Leitungswasser. | Foto: M. Schmidt
In den 70er-Jahren Standard: Heute genügt die Treppe im Rathausanbau Zehlendorf nicht mehr den Anforderungen an den Brandschutz. | Foto: M. Schmidt
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.