Spende fließt in die Jugendarbeit in Zehlendorf

Mario Münk von der Berliner Volksbank überreichte Schecks an das Nachbarschaftshaus Wannseebahn, an Sozialarbeit & Segeln und Zephir. | Foto: M. Schmidt
  • Mario Münk von der Berliner Volksbank überreichte Schecks an das Nachbarschaftshaus Wannseebahn, an Sozialarbeit & Segeln und Zephir.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Eine O-Jolle soll künftig die Arbeit mit Schulkindern in Zehlendorf fördern, die Schwierigkeiten beim Lernen haben. "Sozialarbeit und Segeln (S&S)" ist eines der drei Projekte im Bezirk, die von der Berliner Volksbank mit Spenden bedacht wurden.

Mit dem Geld können die Jugendhelfer von der gemeinnützigen S&S GmbH ihr Mobiles Café betreiben. Das "MoCafé" fährt Schulen und Kitas in Zehlendorf an, um Eltern von auffällig gewordenen Kindern über Präventiv-Angebote zu informieren. Acht der betroffenen Schulkinder können ab kommendem Frühjahr etwas Besonderes erleben. Dann nämlich wollen die S&S-Sozialarbeiter aus der Berlepschstraße mit ihren Schützlingen auf das Wasser. Von den ZDF-Studios haben sie die O-Jolle "Clara" geschenkt bekommen, auf der Peter Lustig von der Sendung "Löwenzahn" den Kindern früher erklärte, wie die Dinge funktionieren. Derzeit liegt das Mahagoni-Boot noch auf der Werft in Spandau. Im April ist Ansegeln auf der Havel angesagt. Auch das Reiten zählt seit Langem zu den Angeboten der S&S gGmbH.

Einen Großteil der Kosten trägt zwar das Jugendamt, sagt S&S-Leiterin Petra Mehrmann. Mit Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto ist sie sich aber einig, dass Hilfe von Sponsoren auch im vermeintlich reichen Berliner Südwesten immer willkommen ist.

Jeweils 1830 Euro gehen an S&S und das "Mobile Wohnzimmer" des Nachbarschaftshauses Wannseebahn, das mit einem alten Feuerwehrauto unterwegs ist und Jugendliche unter anderem über Freizeitangebote informiert. 2000 Euro gehen an das Streetlife-Projekt des Vereins Zephir.

Die jetzt überreichten Spenden sind nach Auskunft von Mario Münk von der Berliner Volksbank Überschüsse aus dem überregionalen Gewinnsparen. Dadurch kamen insgesamt 170 000 Euro in Berlin und Brandenburg als Spenden der Genossenschaftsbank zusammen. Bei der Auswahl der drei begünstigten Projekte folgte die Bank Empfehlungen von Bürgermeister Norbert Kopp (CDU).

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.