Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rat und Hilfe für Senioren

Zehlendorf. Die Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung für alle Senioren und deren Angehörige findet auch über die Sommerzeit statt. In der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, berät Elmar Krause an jedem zweiten Donnerstag im Monat jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die nächsten Termine sind am 13. Juli, 10. August und 14. September. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 0170 588 10 18 (mit Anrufbeantworter) oder per E-Mail an...

  • Zehlendorf
  • 05.07.23
  • 101× gelesen

Sommer, Sonne, Festival

Zehlendorf. Am 15. Juli verwandelt sich der Parkplatz des Rathauses Zehlendorf in einen Festplatz. Von 15 bis 22 Uhr findet dort das bezirkliche Jugendfestival „SZummer Break Festival“ statt. Das MoWo-Team des Nachbarschaftshaus Wannseebahn koordiniert und organisiert das diesjährige Jugendfestival, das vom Jugendamt Steglitz-Zehlendorf finanziert und von zahlreichen Fachkräften aus der Jugendarbeit tatkräftig unterstützt wird. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm können sich die...

  • Zehlendorf
  • 02.07.23
  • 223× gelesen

Sommer, Sonne, Grillwurst

Zehlendorf. Das Hans-Rosenthal-Haus lädt zum traditionellen Grillnachmittag ein. Am Donnerstag, 3. August, wird ab 14.30 Uhr im Garten der Seniorenfreizeitstätte in der Bolchener Straße 5 der Grill angeworfen. Neben Grillwürstchen mit Salat gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein kühles Getränk. Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt Live-Musik. Das Hans-Rosenthal-Haus ist als barrierefreie Freizeitstätte ein offenes Haus für ältere Menschen mit und ohne Behinderung. An sie richtet sich diese...

  • Zehlendorf
  • 01.07.23
  • 215× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 230× gelesen

Gemeinsam gut älter werden

Zehlendorf. In Zehlendorf tagt wieder der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“. Am Freitag, 7. Juli, 14 bis 17 Uhr, sind interessierte Bürger in die Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, eingeladen. Der Runde Tisch „Gut älter werden“ ist ein Netzwerk von Einrichtungen des Bezirksamts, freier Träger, Senioreninitiativen und Kirchengemeinden im Bezirk. Bei Kaffee und Kuchen stehen Mitarbeiter verschiedener Organisationen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Informiert wird...

  • Zehlendorf
  • 28.06.23
  • 205× gelesen

Schach im Hertha Müller Haus

Zehlendorf. Im Hertha-Müller-Haus können Senioren jetzt Schach spielen. Die Schachgemeinschaft Bund lädt jeden Montag von 18 bis 22 Uhr in die Seniorenfreizeitstätte, Argentinische Allee 89, dazu ein. Anmeldungen und weitere Informationen beim Vorsitzenden der Schachgemeinschaft Bund, Abdollah Safai- Nia, unter der Telefonnummer 0163 163 95 60 oder 61 29 63 13. KaR

  • Zehlendorf
  • 27.06.23
  • 85× gelesen

Sprechstunde für junge Menschen

Zehlendorf. Junge Menschen, die Probleme in der Familie oder mit Freunden haben, sich Sorgen machen und nicht wissen, mit wem sie darüber reden sollen, können sich bei der Kinder- und Jugendsprechstunde Rat holen. Das Angebot findet an jedem zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, statt. Der nächste Termin ist am 26. Juni. Jugendsozialarbeiter vom Mobilen Wohnzimmer hören zu und geben Tipps bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Liebe,...

  • Zehlendorf
  • 21.06.23
  • 187× gelesen

Angebote zum Kennenlernen

Zehlendorf. Im Rahmen der Berliner Seniorenwochen bietet der Verein Mittelhof zwei kostenlose Veranstaltungen zum Kennenlernen an. Wer Lust auf Austausch und Fragen zum Smartphone oder zu anderen Medien hat, sollte sich den Montag, 26. Juni, vormerken. Von 15 bis 16.30 Uhr findet an diesem Tag im Medienraum der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, eine Sprechstunde für Smartphone und Co. statt. Die teilnehmenden Senioren erfahren, was eine App ist, wie neue Kontakte eingerichtet werden oder wie...

  • Zehlendorf
  • 20.06.23
  • 70× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 422× gelesen

Kripo berät rund um die Sicherheit

Zehlendorf. Die Polizei berät zu den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalprävention. Am Mittwoch, 5. Juli, sind die Beamten vom Abschnitt 43 in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 von 11 bis 13.30 Uhr anzutreffen. Sie informieren darüber, wie man sich sicher und regelkonform im Straßenverkehr verhält und wie man sich vor Einbrechern und Trickdieben schützen kann. Zu den Terminen ist auch eine kostenlose Fahrradkennzeichnung möglich. Die Beratung kostet nichts und eine...

  • Zehlendorf
  • 19.06.23
  • 219× gelesen

Infos rund um die Demenz

Zehlendorf. Ende Juni startet eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Am Montag, 26. Juni, beginnt die Reihe in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. Der Kurs erstreckt sich über vier weitere Termine, die bis zum 24. Juli montags von 17 bis 19 Uhr stattfinden. Die Ergotherapeutin und Heilpraktikerin Marina Dillmann informiert über die Formen der Demenzerkrankungen, Diagnose und Therapie. Sie vermittelt den Angehörigen den Umgang mit den Erkrankten und zeigt...

  • Zehlendorf
  • 16.06.23
  • 172× gelesen

Selbsthilfegruppe ist geplant

Zehlendorf. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Treffpunkt und Anlaufstelle, wenn es darum geht, mit anderen Menschen Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu teilen oder eine Krisensituation bewältigen zu wollen. Regelmäßig organisiert die Kontaktstelle in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Info-Veranstaltungen für Interessierte zu verschiedenen gesundheitlichen und sozialen Themen. Am Dienstag, 27. Juni, 18.30 Uhr, steht das Thema Bluthochdruck auf der Tagesordnung. Dagmar Klatte berichtet...

  • Zehlendorf
  • 13.06.23
  • 262× gelesen
Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 554× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 764× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 226× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 416× gelesen

Sprechstunde für junge Leute

Zehlendorf. Junge Menschen, die Probleme in der Familie oder mit Freunden haben, sich Sorgen machen und nicht wissen, mit wem sie darüber reden sollen, können sich bei der Kinder- und Jugendsprechstunde Rat holen. Das Angebot findet an jedem zweiten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, statt. Der nächste Termin ist am 12. Juni. Jugendsozialarbeiter vom Mobilen Wohnzimmer hören zu und geben Tipps bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Liebe,...

  • Zehlendorf
  • 05.06.23
  • 190× gelesen

Familientrödel in der Villa

Zehlendorf. Die Villa Mittelhof lädt wieder zum Familientrödel ein. Am Sonnabend, 3. Juni, 11 bis 14 Uhr, werden im Garten der Villa, Königstraße 42-43, Eingang Markgrafenstraße, die Stände mit Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Hausrat und vielem mehr aufgebaut und laden zum Stöbern ein. Zur Stärkung gibt es Waffeln und Würstchen, das Café ist ebenfalls geöffnet. KaR

  • Zehlendorf
  • 01.06.23
  • 52× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 304× gelesen

Tauschen und verschenken

Zehlendorf. Der Mittelhof-Verein lädt zum nächsten Kleidertausch ein. Am Donnerstag, 8. Juni, 17 bis 19 Uhr, können im Garten und im Gartenhaus der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Kleidungsstücke getauscht oder verschenkt werden. Angeboten wird intakte Kleidung für Männer und Frauen. Getauscht wird nicht 1:1. Es sollten nur tragbare und gut erhaltene Kleidungsstücke mitgebracht werden. Übrig gebliebene Sachen müssen wieder mit genommen werden, da es keine Lagermöglichkeiten gibt. Um besser...

  • Zehlendorf
  • 29.05.23
  • 175× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 517× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 659× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.