Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Freitags ins Trödelcafé

Zehlendorf. Jeden Freitag öffnet von 14 bis 17 Uhr das Trödelcafé im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm 6. Es gibt Kleidung, Hausrat, Bücher, aber auch selbst gemachte Marmelade, selbst gebackenen Kuchen sowie fair gehandelten Kaffee und Tee. Das Trödelcafé besteht seit fast 20 Jahren und wird von Ehrenamtlichen geleitet. Der Erlös fließt in Projekte der Gemeindearbeit. Sachspenden sind willkommen und können in der Küsterei im Gemeindehaus Mo 10-13, Do 16-19 und Fr 14-17 Uhr abgegeben werden....

  • Zehlendorf
  • 04.01.18
  • 93× gelesen
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 565× gelesen

Sprechstunden entfallen

Steglitz-Zehlendorf. In der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde fallen noch bis zum 31. Januar die Sprechstunden am Dienstag und Donnerstag aus. Grund sind interne Umstrukturierungsmaßnahmen. Mehr Informationen unter 902 99 76 29. KaR

  • Steglitz
  • 04.01.18
  • 33× gelesen
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.284× gelesen

Schöffen dringend gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Für die Wahl von Schöffen sucht das Bezirksamt für die Amtsperiode ab dem 1. Januar 2019 noch Bewerber. Für die Amtszeit von 2019 bis 2023 können die Bewerbungen jetzt abgegeben werden. Wer sich für das Ehrenamt interessiert, wendet sich unter  902 99 21 90 oder per E-Mail wahlamt@ba-sz.berlin.de an das Bezirkswahlamt. Die Bereitschaftserklärungen sowie nähere Informationen zum Schöffenamt gibt es auch im Internet auf http://asurl.de/13lc. KaR

  • Steglitz
  • 28.12.17
  • 385× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 275× gelesen
  • 1

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 68× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 674× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 41× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 831× gelesen

Neuer Netzauftritt

Zehlendorf. Die neue Webseite des Hans-Rosemthal-Hauses ist fertig. Unter www.hansrosenthalhaus.com erfahren Interessierte alles rund um die Seniorenfreizeitstätte. Die Geschichte des Hauses wird erzählt, der Vorstand vorgestellt, und es gibt ein buntes Veranstaltungsprogramm. uma

  • Zehlendorf
  • 22.12.17
  • 28× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 730× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 807× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 520× gelesen
  • 1

Kältehilfe nicht nur im Winter

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass Obdachlose auch über den Zeitraum der Kältehilfe hinaus im Bezirk eine Bleibe für die Nacht finden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. „Die Zeiten klirrender Kälte stimmen nicht immer mit dem Zeitraum überein, in dem die Kältehilfe zur Verfügung steht“, heißt es in der Begründung. Daher soll gewährleistet werden, dass Obdachlose auch über das Angebot...

  • Steglitz
  • 16.12.17
  • 83× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.422× gelesen
Ina Oehlert wurde jetzt von Fördervereins-Chef Thomas Ziolko als 4000. Mitglied aufgenommen. | Foto: Steffi Bey

Freunde der Hauptstadtzoos: Ina Oehlert ist das 4000. Mitglied im Förderverein

von Steffi Bey Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen. „Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die sie seit eineinhalb Jahren im Tierpark macht, ist eine der besten...

  • Britz
  • 12.12.17
  • 538× gelesen
Nero Brandenburg, neuer Vorsitzender des Fördervereins des Hans-Rosenthal-Hauses, neben dem Porträt seines ehemaligen Mentors. | Foto: privat
2 Bilder

Nero Brandenburg stellt das Hans-Rosenthal-Haus neu auf

Für Nero Brandenburg, RIAS-Urgestein und begeisterter Zehlendorfer, hat sich ein Kreis geschlossen. Vor knapp 30 Jahren war er bei der Eröffnung des Hans-Rosenthal-Hauses als Reporter vor Ort, jetzt ist er zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins gewählt worden. Wegen des Ausscheidens einiger Mitglieder standen vor Kurzem Neuwahlen an. Dass der Förderverein der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses Brandenburg einstimmig zum „Chef“ bestimmte, war keine Überraschung: Seit Monaten kümmert er sich um die...

  • Zehlendorf
  • 11.12.17
  • 1.730× gelesen
  • 1
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.104× gelesen

Dienst nur per Telefon erreichbar

Steglitz-Zehlendorf. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes bleibt von Montag bis Freitag, 11. bis 15. Dezember, geschlossen. Grund ist die schlechte Personalsituation. Die Sprechstunde am Dienstag, 12. Dezember, fällt aus. Die psychiatrische Notfallversorgung und die akute Krisenintervention ist jedoch abgesichert. Der Dienst ist zudem unter  902 99 47 58 zu erreichen. KaR

  • Steglitz
  • 04.12.17
  • 23× gelesen
Nicole Herlitz leitet das Projekt GiG - Getragen in Gemeinschaft. Die Netzwerke zwischen Alt und Jung sollen noch enger werden. | Foto: Ulrike Martin

„Das ist mein Herzensprojekt“: Nicole Herlitz bringt Schüler und hochbetagte Menschen zusammen

von Ulrike Martin Vor einem Jahr startete die Initiative GiG – Getragen in Gemeinschaft. Die Idee, die dahinter steckt: Die Kirchengemeinden Nikolassee und Schlachtensee wollten hochbetagte Menschen Hilfe anbieten, sie aus der Einsamkeit holen, mit jungen Leuten zusammenbringen. Projektleiterin Nicole Herlitz kann jetzt eine positive Bilanz ziehen. Los ging es mit einer Taschengeldbörse. Schüler zwischen 14 und 17 Jahren besuchten alte Menschen bei sich zu Hause und boten gegen ein kleines...

  • Zehlendorf
  • 02.12.17
  • 895× gelesen

Junge Griechen beenden mit Erfolg EU-Ausbildungsprojekt im Bezirk

Vor drei Jahren begannen elf junge Frauen und Männer aus Griechenland in Steglitz-Zehlendorf eine Ausbildung in verschiedenen Lehrberufen. Acht Teilnehmer haben bis zum Schluss durchgehalten und ihre Ausbildung erfolgreich beendet.  Bereut hat Evi, die innerhalb des Projektes eine duale Ausbildung im gastronomischen Bereich absolviert hat, ihren Schritt nicht. Für sie und die anderen Teilnehmer haben sich völlig neue Perspektiven eröffnet. Evi ist nach ihrem erfolgreichen Abschluss als...

  • Steglitz
  • 01.12.17
  • 747× gelesen

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 72× gelesen

Diakonie-Station eröffnet

Zehlendorf. Eine neue Diakonie-Station für die ambulante Versorgung Pflegebedürftiger nimmt am Donnerstag, 7. Dezember, ihre Arbeit auf. Interessenten sind zur Eröffnungsfeier eingeladen. Die Türen der Einrichtung in der Clayallee 341 stehen zwischen 13 und 15 Uhr offen. Mit der Diakonie-Station Zehlendorf-Mitte erweitert die Diakonie-Pflege Reinickendorf gGmbH, ihr Angebot im Süden Berlins. Termine für individuelle Beratungen und weitere Informationen gibt es unter  81 05 44 37 und per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 01.12.17
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.