Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen
Die Stadträtinnen Cerstin Richter-Kotowski und Christa Markl-Vieto und Mitarbeiter des Bezirksamtes riefen zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. | Foto: BA Stdeglitz-Zehlendorf/Pressestelle

Mit dem Rad zur Arbeit

Steglitz-Zehlendorf. Wer glaubt, keine Zeit für Bewegung an der frischen Luft zu haben, sollte sich auf sein Fahrrad schwingen und damit zur Arbeit fahren. Dazu ruft das Bezirksamt auf. Seit zwölf Jahren starten der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) und die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) im Sommer die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die Gründe dafür sind offensichtlich: Radfahren schützt vor Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer in die Pedale...

  • Zehlendorf
  • 11.05.16
  • 149× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 626× gelesen
Hausmeister Herbert-Otto Minte und Bewohner Aws Algburi beim Einsatz an der Luftpumpe. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Fahrradwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft Hohentwielsteig macht Bewohner mobil

Zehlendorf. „Nicht zu viel, sonst platzt der Reifen!“. Herbert-Otto Minte zeigt Aws Algburi, wie viel Luft ein Fahrradschlauch verträgt. Minte ist Haumeister in der Containerunterkunft im Hohentwielsteig, Algburi einer der Bewohner. Einträchtig werkeln die beiden daran, aus einem schlappen Drahtesel wieder ein funktionierendes Fortbewegungsmittel zu machen. Im September hatte das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof dazu aufgerufen, Fahrräder für Flüchtlinge zu spenden, um ihnen mehr Mobilität zu...

  • Zehlendorf
  • 07.05.16
  • 820× gelesen
  • 1

Freiwillige für den BFD gesucht

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, sind zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu besetzen. Wer Interesse hat und sich engagieren möchte, kann sich unter  84 50 92 47 oder per E-Mail an salvermoser@mittelhof.org melden. uma

  • Lichterfelde
  • 04.05.16
  • 23× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 597× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 139× gelesen
Nachmittags findet im KBH unter anderem Hausaufgabenbegleitung statt. | Foto: contact

Kinder- und Jugendbetreuungshaus benötigt Unterstützung

Zehlendorf. In der Woche vom 6. bis 10. Juni benötigt der Träger des Kinder- und Jugendbetreuungshauses (KBH) im Ramsteinweg freiwillige Helfer. Dabei ist vor allem handwerkliches und gestalterisches Geschick gefragt. Das Haus wird um ein Wohnprojekt erweitert, in dem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufgenommen werden. Bis Ende Juni soll der Teilumbau des Hauses realisiert werden. Wohnprojekt und Jugendfreizeiteinrichtung mit inklusivem Abenteuerspielplatz (IASP) unter einem Dach seien...

  • Zehlendorf
  • 27.04.16
  • 545× gelesen
Ziemlich trostlos: Der Brunnen am Mexikoplatz, Ecke Limastraße ist trocken. Sein Zwilling (im Hintergrund) an der Ecke Beerenstraße sprudelt. | Foto: Bianca Strasser

Eine der beiden Pumpen am Mexikoplatz ist defekt

Zehlendorf. Am Mexikoplatz sprudelt seit Anfang April der Brunnen Ecke Beerenstraße. Unklar ist, ob sein Zwilling auf der anderen Straßenseite auch noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden kann. An dem Brunnen an der Ecke Limastraße ist die Pumpe defekt. Die Reparatur kostet 5000 Euro. Die Firma Ströer wird weiterhin für die Betriebskosten aufkommen. Doch wer finanziert eine neue Pumpe? Stadträtin Christa Markl-Vieto war in der vergangenen Woche vor Ort und hat sich mit einer Sammelaktion...

  • Zehlendorf
  • 26.04.16
  • 133× gelesen

Der Rosenhof summt

Zehlendorf. Noch im April wird es ordentlich summen im Rosenhof. Die Seniorenwohnanlage startet mit dem Institut für Veterinär-Biochemie der Freien Universität (FU) Berlin das Bienenprojekt „Der Rosenhof summt“. Auf dem weitläufigen Parkgrundstück der Seniorenwohnanlage werden Ralf Einspanier von der FU und Imkermeister Benedikt Polaczek Bienenvölker ansiedeln. Damit möchte der Rosenhof auf das Bienensterben aufmerksam machen. Im Laufe des Jahres werden begleitend dazu interessante Vorträge zum...

  • Zehlendorf
  • 23.04.16
  • 70× gelesen

Jugendnotmail sucht Berater

Zehlendorf. Der Verein Jungundjetzt sucht für sein Beratungsangebot Jugendnotmail Ehrenamtliche, die Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre für einige Stunden in der Woche online beraten. Die Themen reichen von Suizidgedanken und Depressionen über Essstörungen und Sucht bis Missbrauch oder Selbstverletzung. Daher werden beratungserfahrene Personen gesucht, die einen akademischen Abschluss in Psychologie, Sozialpädagogik oder eine Zentralausbildung haben. Voraussetzung ist ein eigener PC und...

  • Zehlendorf
  • 21.04.16
  • 195× gelesen
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.289× gelesen

Von der Würde des Menschen

Berlin. „Von der Würde des Menschen“ lautet das Schwerpunktthema der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April. In dieser Zeit veranstalten Stiftungen und gemeinnützige Organisationen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in ganz Berlin. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 48× gelesen

Keine nassen Füße mehr

Reinickendorf. Auf dem Grünstreifen zwischen den Lindenbäumen in der Zeltlinger Straße in Reinickendorf ist es jedermann erlaubt, sein Auto zu parken. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gefahrenlose Befahrbarkeit der Flächen sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen. Im vergangenen Winter wandte sich Herr B., ein Anwohner, an das bezirkliche Ordnungsamt, um auf den schlechten Zustand eines der Parkplätze hinzuweisen. Er erläuterte dem Amt, dass der Boden nach einem Regenguss stark aufgeweicht...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 97× gelesen

Dank an Grünpflegepaten

Zehlendorf. Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B‘90/Grüne) hat am Freitag, 15. April, den ehrenamtlichen Grünpflegepaten des Bezirks in einer kleinen Feierstunde im Hertha-Müller-Haus gedankt. Die Helfer sind auf Spiel- und Stadtplätzen im Einsatz, kümmern sich um das Straßengrün und leisten Arbeitseinsätze innerhalb von Interessengemeinschaften und Nachbarschaftsinitiativen. Da die hauptamtliche Pflege des Grünflächenamtes personell und finanziell knapp ausgestattet ist, tragen die Einsätze...

  • Zehlendorf
  • 16.04.16
  • 64× gelesen

Ideen für soziale Projekte gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Wer mit einem Projekt Langzeitarbeitslosen oder benachteiligten Menschen eine Beschäftigung im Bezirk anbieten kann, der sollte Anträge beim Bezirksamt einreichen. Es gibt dazu zwei Förderprogramme. Mehr Infos auf http://asurl.de/12yl. Die Projektvorschläge können noch bis 29. April eingereicht werden. Die Formulare sowie die Programmbeschreibungen stehen auf www.bbwa-berlin.de. Mehr Infos per E-Mail an christina.wegner@ba-sz.berlin.de oder unter  902 99 52 58....

  • Steglitz
  • 14.04.16
  • 175× gelesen
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 393× gelesen

Preis für Heldentaten

Berlin. Die Initiative „für mich. für uns. für alle“ ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Bürgerpreis“ auf. Das Thema lautet „Integration gemeinsam leben“. Mit dem größten deutschen Ehrenamtspreis sollen in diesem Jahr besonders Personen, Projekte und Unternehmer geehrt werden, die Menschen die Integration in die Gesellschaft erleichtern. Dabei geht es nicht allein um die Integration von Flüchtlingen. Der Deutsche Bürgerpreis wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie U 21 können...

  • Tegel
  • 12.04.16
  • 109× gelesen
Das Armutsnetzwerk wollte am Infotag auf die zunehmende Armut in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Anne Langert
17 Bilder

Über 100 Aussteller auf der Freiwilligenbörse 2016 im Roten Rathaus

Mitte. Auch in diesem Jahr fand sie wieder statt, und das bereits zum neunten Mal: Die Berliner Freiwilligen Börse. Natürlich war auch die Berliner Woche wieder dabei. Und fand heraus, dass es viele gute Gründe gibt, einmal im Leben die Rolle des Helfers einzunehmen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem ersten Artikel des Grundgesetzes läutete Tobias Baur, Vorstand des Landesverbandes der Humanistischen Union, gemeinsam mit der Veranstalterin Carola Schaaf-Derichs und der...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 1.070× gelesen
  • 1

Welcome-Projekt im Mittelhof für geflüchtete Menschen

Zehlendorf. Das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof hat das Projekt „Welcome“ gestartet. Es soll die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Geflüchtete Menschen werden beraten. Sie können sich auch in ein Ehrenamt, Praktika oder Hospitationen vermitteln lassen. „Ziel ist es, sie durch diese Angebote auf eine Beschäftigung oder eine Ausbildung vorzubereiten und so eine integrative Brücke zu bauen“, sagt Barbara Dieckmann, die gemeinsam mit Özkan Arslan und Lore Steiner für das neue...

  • Wannsee
  • 07.04.16
  • 285× gelesen

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 227× gelesen

Mobile Beratung zu Hartz IV

Steglitz-Zehlendorf. Fragen zu Hartz IV? Ärger mit dem Jobcenter? Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände ist sechs Wochen lang auf Jobcenter-Tour durch die Hauptstadt. Am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. April, steht der Beratungsbus in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in der Birkbuschstraße 10 vor dem Jobcenter. Sozialarbeiter beantworten kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel. FG

  • Lankwitz
  • 01.04.16
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.