Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 325× gelesen
Ulrike Döring und Günter Schulz engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge

Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf ist ein Musterbeispiel für Integration

Steglitz-Zehlendorf. "Ich habe schon einiges erlebt. Aber soviel Zuspruch für unsere Arbeit habe ich selten erfahren. Das ist ein Musterbeispiel gesellschaftlichen Engagements". Günter Schulz ist begeistert von der Resonanz auf das Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Bezirk. Er gehört zu den Gründern des Bündnisses und koordiniert dessen Arbeit.Und Arbeit gibt es jede Menge. "Seit unserer Gründung im Mai vergangenen Jahres haben sich bei uns überwältigend viele Menschen gemeldet, die helfen...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 876× gelesen

Das Auge spendet mit

Steglitz-Zehlendorf. Die Bürger von Steglitz-Zehlendorf sollen künftig an belebten Orten für Straßenbäume spenden können. Das Bezirksamt soll laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zwei attraktiv gestaltete Sammelbehälter in einem Einkaufszentrum aufstellen. Die Verordneten versprechen sich davon, dass auf diese Weise auch junge Menschen darauf aufmerksam werden und Geldstücke in die Behälter werfen. Die Münzen sollten zudem möglichst "kunstvoll" herabrollen. Karla Menge /...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 81× gelesen

Schreibcafé in der Bibliothek

Steglitz. Neu in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist das Schreibcafé. Hier treffen sich an jedem ersten Dienstag im Monat Menschen, die gern schreiben. Das Schreibcafé findet in Kooperation mit Dozenten und Teilnehmern des Masterstudiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin statt und wird von Ingrid Kollak, Professorin an der ASH, und der Autorin Sigrid Engelbrecht betreut. Bei jedem Treffen steht eine Textart oder ein Aspekt...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 381× gelesen

Abenteuerprogramm in den Osterferien mit Spaß für alle

Steglitz-Zehlendorf. Die Welt der vier Elemente entdecken, können Kinder in den Osterferien. Das DRK Berlin Süd West bietet in beiden Ferienwochen ein inklusives Ferienprogramm an.Jeweils vier Tage lang setzen sich die Kinder spielerisch und kreativ mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft auseinander. Sie bauen einen Erdbackofen, backen darin unter freiem Himmel, bauen Flugobjekte und unternehmen eine Bootsfahrt. Dabei werden alle Sinne aktiviert und kreative Prozesse angeregt. Bei...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 121× gelesen

Ehrenamtliche gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Sozialamt benötigt ehrenamtliche Unterstützung in den Freizeiteinrichtungen des Bezirks. Sie bieten wochentags von 10.30 bis 17.30 Uhr Kulturveranstaltungen, Gruppenaktivitäten, Informations- und Begegnungsmöglichkeiten an. Vor allem die Einrichtungen in Lankwitz, Lichterfelde Süd und Zehlendorf Ost brauchen Hilfe. Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, organisatorisches und praktisches Geschick sollten für diese Aufgabe mitgebracht werden. Infos und...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 107× gelesen

PC-Kurse in der Freizeitstätte

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, sind zwei Computerkurse im Angebot. Der erste Kurs ist für Anfänger gedacht. Sie erlernen schrittweise den Umgang mit dem PC und Grundzüge des Textverarbeitungsprogramms "Word". Die Termine sind dienstags von 13 bis 14.30 Uhr. Im zweiten Kurs geht es um die elektronische Kommunikation per E-Mail, um Online-Dienst und Einkaufen im Netz. Geübt wird dienstags von 15 bis 16.30 Uhr. Die Kosten pro Doppelstunde betragen jeweils fünf Euro. Mehr...

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 74× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 179× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 179× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 297× gelesen

Saisonstart der Verkehrsschule

Zehlendorf. Die Verkehrsschule Zehlendorf, Brittendorfer Weg 16 a, ist seit 16. März wieder geöffnet. Es gibt wieder ein Programm für fast alle Altersgruppen. Montags und dienstags, von 14 bis 18 Uhr, sind Trainingszeiten zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung im Angebot. Das "Freie Fahren" ist außerhalb dieser Zeiten, einschließlich sonnabends, möglich. Am 19. April findet die traditionelle Fahrradbörse statt. Erstmals wird am 21. Juni im Rahmen des bundesweiten Verkehrssicherheitstages ein...

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 77× gelesen

Männerwoche im Mittelhof

Zehlendorf. Im Mittelhof steht eine Männerwoche auf dem Programm. Vom 20. bis 28. März sind zahlreiche Angebote zu unterschiedlichsten Themen im Angebot.Es gibt einen Geburtsvorbereitungs-Kurs für werdende Väter, einen Abend zum "Spielen mit Vati", einen Großvater-Enkel-Nachmittag und eine Einführung in das Ganzkörpertraining. Am Freitag, 20. März, 19 Uhr, steht im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 22, das Theaterstück "Männergeschichten" auf dem Programm. Dort geht es auch um...

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 85× gelesen

Infotag zur Gesundheit

Zehlendorf. Wissenswertes zu Bewegungsangeboten gibt es am Donnerstag, 26. März, in der Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13. Ab 10.30 erhalten Interessierte Auskünfte zu Spazierganggruppen, zur Sturzprävention und zum Programm "3000 Schritte extra" kennenlernen. Anschließend können sich die Besucher mit einem Imbiss stärken und gemeinsam mit Revierförster Andreas Constien einen Ausflug in den Wald unternehmen. Anmeldung: 847 18 70. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 49× gelesen

Vortrag über Vollmachten

Zehlendorf. Von Patientenverfügungen sowie Vorsorge- und Betreuungsvollmachten handelt ein Vortrag im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, am Dienstag, 24. März, 15 Uhr. Erklärt wird, warum die Verfügungen von Nutzen sind und wie sie erstellt werden. Anmeldung: 80 19 75 38, www.mittelhof.org. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 25× gelesen

Kegelfreunde gesucht

Zehlendorf. Das Amt für Soziales im Bezirksamt organisiert einen Senioren-Kegelverein. Diese Gruppe ist jetzt auf der Suche nach neuen Kegelfreunden. Die Treffen sind jeden zweiten Donnerstag in den ungeraden Wochen. Gekegelt wird von 14 bis 17 Uhr auf der Kegelbahn von Hertha 03 Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 52a bis 54a. Mehr Informationen unter 80 49 79 39. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 21× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.669× gelesen
  • 2
  • 1

Grippe fordert erstes Todesopfer

Steglitz. Die schwere Grippewelle hat in Berlin das erste Todesopfer gefordert. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales mitteilt, ist ein 75-jähriger Mann aus Steglitz an einer Influenza-Infektion gestorben. Zuvor war er mit hohem Fieber in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Mann ist sechs Tage zuvor an Influenza erkrankt. Er war nicht geimpft. Laut dem Landesamt für Gesundheit sind in Berlin fast 1500 Grippe-Fälle bekannt. Steglitz-Zehlendorf gehört mit 179 bekannten Infektionen zu...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 76× gelesen

Workshop zum Zeitmanagement

Steglitz. Wie Frauen sich Zeit für die Zeit nehmen und mit der eigenen Lebenszeit effektiv umgehen können, erfahren Frauen in einem Workshop "Zeitmanagement" in der Fraueninfothek, Gutsmuthsstraße 23/24. Er findet am Freitag, 13. März, 9.30 bis 14 Uhr, statt. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung: 221 92 25 00 oder E-Mail: fraueninfothek@goldnetz.berlin.de. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 71× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 96× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 210× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.