12. Lange Nacht der Religionen in Berlin
Bahá'í pflanzen Bäume

Zur 12. Langen Nacht der Religionen veranstaltet die Bahá'í-Gemeinde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf eine interreligiöse Baumpflanzaktion. Sie findet am Samstag, den 2. September 2023, um 15.00 Uhr im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 statt. Menschen aus allen Religionen sind dazu eingeladen.

Das Motto der diesjährigen Langen Nacht lautet "Klang der Erde". Das nimmt die örtliche Bahá'í-Gemeinde zum Anlass, an Richard St. Barbe Baker (1889-1982) zu erinnern. Der Bahá'í wurde auch der „Öko-Gandhi“ genannt, denn mit interreligiösen Aktionen trug er als Pionier weltweit zu erfolgreichen Aufforstungsprogrammen bei. Er war britischer Förster, Umweltschützer und Autor und gründete 1922 die "Men of the Trees" (Männer der Bäume), eine Organisation, die sich der Baumpflanzung, Waldpflege und Umweltsensibilisierung widmete. Diese Organisation trug später den Namen "International Tree Foundation" und ist bis heute aktiv. Seine Bemühungen und sein Engagement für die Bäume und die Natur haben ihn zu einer inspirierenden Figur in der internationalen Umweltbewegung gemacht.

Die Bahá'í laden am Samstag, den 2. September 2023, um 15.00 Uhr im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 zu einem Get-together ein; um 16.00 Uhr beginnt das Programm u.a. mit Pfarrer Paulus Hecker, evangelischer Pfarrer an der Matthäuskirche in Steglitz sowie mit weiteren Menschen anderer Religionen.

Peter Spiegel (WeQ Institute, Berlin) ist Mitglied der Bahá'í-Gemeinde und gibt einen inhaltlichen Impuls zu Richard St. Barbe Baker, danach findet eine interreligiöse Andacht für den „grünen Planeten“ statt. Die gemeinsame Baumpflanzaktion rundet das Programm ab, wobei die Baumsetzlinge in Kübel gepflanzt werden. 

Wohnzimmerandacht

Eine Bahá’í-Andacht findet typischerweise in Gemeinschaft statt, ohne dass es bestimmte Vorbeter gibt. Jeder und jede ist eingeladen, Texte aus den Heiligen Schriften in einer meditativen Atmosphäre zu lesen und die Worte auf sich wirken zu lassen. Danach können die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen. Das Europäische Haus der Andacht der Bahá’í ist in Hofheim-Langenhain im Taunus ein hessisches Kulturdenkmal – im weit entfernten Berlin haben die acht Bahá’í-Gemeinden jedoch noch keine Sakralbauten. Sie treffen sich daher in der Regel in ihren Nachbarschaften mit Freunden und Nachbarn privat, um im nahen Umfeld eine Kraft für den sozialen Wandel zu sein.

Neben der Baumpflanzaktion am Samstag der Langen Nacht der Religionen findet daher am Sonntag, den 3. September, um 11.00 Uhr eine Wohnzimmerandacht statt – und zwar in der Reiherbeize 26 in 14169 Berlin-Zehlendorf (nahe Onkel-Toms-Hütte). Auch hierzu sind Menschen aus allen Religionen und Weltanschauungen eingeladen.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen der Bahá'í aus Anlass der 12. Langen Nacht der Religionen in Berlin gibt es hier: https://nachtderreligionen.de/

Autor:

Peter Amsler aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 253× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 601× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.