Meditation per App
Berliner Start-up entwickelt Achtsamkeitstraining für Kinder

Das Start-up Aumio hat eine App zum Thema Achtsamkeit und Meditation für Kinder entwickelt. Das Training besteht aus vier Kursen mit mehr als 50 Übungen, die spielerisch in einer App verpackt sind.

Aumio ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin. Die Gründer entwickelten das neue Angebot mit Wissenschaftlern der Psychologie der FU. Das Start-up stellt die App kostenlos zur Verfügung, um damit Kindern zu helfen, die durch die Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen besser meistern zu können. Ziel ist es, Familien schnell und unkompliziert zu unterstützen.

„Jedes vierte Kind in Deutschland ist von psychischen Problemen betroffen“, erklärt Jean Ochel, Psychologe und Mitbegründer von Aumio. Achtsamkeit helfe den Kindern dabei, mit Stress umzugehen und sich besser zu entspannen. Regelmäßiges Meditieren stärke außerdem die Konzentrationsfähigkeit, so der Experte.

Neben praktischen Übungen gibt es in der Aumio-App Informationen und Aufklärung rund um das Thema mentale Gesundheit. In mehrtägigen Kursen und Einzelübungen werden Themen wie Unaufmerksamkeit, Angst oder Wutausbrüche behandelt. Die Kinder entdecken in einfachen Übungen spielerisch ihre Gefühle und erlernen den Umgang mit emotionalen Herausforderungen im Alltag. Die Achtsamkeitsübungen sollen eine niedrigschwellige erste Hilfe sein, die Familien sofort zu Hause anwenden können.

Vor allem in Zeiten wie die Corona-Krise ist der Alltag von sozialen Einschränkungen und Unsicherheit geprägt und somit auch die psychische Gesundheit von Kindern besonders belastet, erklärt Ochel. In solchen Situationen brauche es Geduld, Verständnis und Akzeptanz. Genau dabei können Achtsamkeit helfen, auch den Jüngsten.

Seit Beginn des Jahres erhält das Start-up ein Exist-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird von der Gründungsförderung der FU Berlin betreut und unterstützt. 

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.aumio.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.