Bogen bauen und Essenzen mixen

Aus Kräutern stellen die Kinder Essenzen her. | Foto: Berliner Kinderhilfe Schutzengel
3Bilder
  • Aus Kräutern stellen die Kinder Essenzen her.
  • Foto: Berliner Kinderhilfe Schutzengel
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Nikolassee. „In den Sommerferien ins Mittelalter reisen“ heißt ein gemeinsames Projekt des Museumsdorfs Düppel, der Berliner Kinderhilfe Schutzengel und des Heimatvereins Teltow. Mädchen und Jungen aus einkommensschachen Familien, die nicht in den Urlaub fahren können, nehmen daran teil.

Jeweils 20 Schulkinder im Alter von zehn bis 16 Jahren haben an je fünf Tagen Gelegenheit, im Museumsdorf das Mittelalter mit allen Sinnen zu erleben. „Sie sind total begeistert von dem Projekt“, erzählt Bianca Sommerfeld von den Schutzengeln. "Besonders gut gefällt ihnen, dass sie die alten Zeiten so spielerisch erfahren.“

Die Kinder bauen Bogen und lernen, damit zu schießen, sie graben Artefakte und Fossilien aus und dokumentieren ihre Funde, sie stellen Papier her und spinnen Wolle, sie pressen Apfelsaft, backen Brot und üben sich in der Kunst des Feuermachens.

„Beim Kräutersammeln konnten wir gleich deren Heilwirkung ausprobieren“, erklärt Sommerfeld. „Ein Kind kam in Kontakt mit Brennnesseln. Wir haben dann Springkraut zwischen den Fingern verrieben und den Saft auf die brennende Stelle getupft. Die Schmerzen waren sofort weg.“

Neben der Praxis geht es in dem Projekt auch darum, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, welche Werkzeuge sie benutzt haben oder was es zu essen gab und wie es gekocht wurde. Allerdings gibt es keine langweiligen Vorträge, alles wird spielerisch vermittelt.

Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse verarbeiten die Jungen und Mädchen in der „MuseobilBOX“, einem Museum im Mini-Format. Die Boxen werden am letzten Projekttag, Freitag, 21. August, in einer kleinen Ausstellung den Eltern, Freunden und Betreuern der jungen Forscher präsentiert. Im Anschluss daran können sie mit nach Hause genommen werden.

Das kulturelle Ferien-Programm hat die Kinderhilfe Schutzengel mit ihren Kooperationspartnern erstmalig organisiert. Gefördert wird die Aktion vom Projekt MuseobilBOX des Bundesverbandes Museumspädagogik im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“. uma

Mehr zur Berliner Kinderhilfe Schutzengel: www.berliner-schutzengel.de.
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.