Zehlendorf. In der Hohenzollernstraße wird demnächst die erste Tagespflegestellte Berlins für besonders belastete Kinder asylsuchender Eltern eröffnet.
Die Idee dazu entstand im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf. Die Gerhard-Jaeck-Stiftung hat die finanzielle Förderung für fünf Jahre zugesichert, das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof übernimmt die Koordination.
In der neuen Einrichtung sollen die Kinder, vielfach durch die Flucht und die Erlebnisse in den Herkunfstländern traumatisiert, in einem geschützten Rahmen einfach wieder Kind sein können, zur Ruhe kommen, gemeinsam spielen. Begleitet werden sie von zwei erfahrenen pädagogischen Fachkräften.
Ziel dieser besonderen Betreuung ist es, die Mädchen und Jungen auf eine Regelbetreuung in einer Kita und auf die Überleitung in die Grundschule vorzubereiten.
„Die ersten Hürden sind genommen“ berichtet Ute Gerwert, Leiterin des Bereichs Kindertagesstätten im Mittelhof. „Wir haben zwei sehr qualifizierte Pädagoginnen für das Projekt gewinnen können.“ Kerstin Numrich ist eine davon. „Wir freuen uns sehr auf diese spannende und herausfordernde Aufgabe“, sagt sie. Bis zur Eröffnung sei allerdings noch einiges zu erledigen. „Die Räume müssen eingerichtet werden und die Kontakte zu den Eltern in Flüchtlingseinrichtungen aufgebaut werden.“
Es ist geplant, eine zweite Tagespflegestelle im Bezirk zu eröffnen. Interessierte Fachkräfte sind gefragt, ebenso Vermieter. uma
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.