In der Villa Mittelhof findet ein Benefiz-Bankett statt

Mit diesem Foto wirbt die Kampagne für ihre Benefiz-Veranstaltung für Straßenkinder in aller Welt. | Foto: Bankett für Millionen
  • Mit diesem Foto wirbt die Kampagne für ihre Benefiz-Veranstaltung für Straßenkinder in aller Welt.
  • Foto: Bankett für Millionen
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Zehlendorf. Gut essen und damit Gutes tun - darum geht es beim 8. Bankett für Millionen. Am Sonntag, 7. September, gibt es in der Villa Mittelhof eine riesige Suppentafel unter freiem Himmel.

Der Erlös geht an ein Straßenkinderprojekt in Bogotá. Wer mitessen will, ist für eine Mindestspende von fünf Euro dabei. Unter dem Motto "Barriga Ilena - corazón contento" (Gefüllter Magen - glückliches Herz) werden unterschiedliche Suppen aus aller Welt serviert. Dazu gibt es ein kulturelles Programm mit folkloristischer Musik aus Lateinamerika. Tanzgruppen sorgen für Unterhaltung, Kinder können basteln und sich schminken lassen, wer Glück hat, gewinnt einen Preis in der Tombola. Und der typische Cocktail - Caipirinha - fehlt auch nicht.

Veranstalter des Banketts für Millionen ist der Verein Downtown Connection und das Internationale Straßenkinder-Archiv in Kooperation mit der Villa Mittelhof. Die Anfänge des Projekts gehen bis ins Jahr 1984 zurück. Damals begann Dolly Conto Obragón sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika, die auf der Straße leben und arbeiten, zu beschäftigen. Sie baute Projekte in Kolumbien, Guatemala und Bolivien auf. Heute leitet die Erziehungswissenschaftlerin das Straßenkinder-Archiv, angesiedelt beim Verein Haus der Kulturen Lateinamerikas in Charlottenburg-Wilmersdorf.

"Wir freuen uns über möglichst viel Unterstützung für unsere diesjährige Benefiz-Veranstaltung", sagt Obragó. Das Straßenkinderprojekt 2014 heißt "Zurück zu den Stiften - die mobile Schule". Im Fokus sind zwei Ziele: Mädchen und Jungen aus den ärmeren Gegenden der Stadt sollen dazu motiviert werden, Spaß am Lernen zu entwickeln - spielerisch und künstlerisch, mit Gesang, Sport und Theater.

Dabei geht es auch darum, ein gesundes Selbstwertgefühl wiederzuerlangen, das durch das Leben in Armut oft verloren geht. Der Leitsatz dabei lautet: "Wir bringen dir bei, deinen eigenen Fisch zu fangen." Auch die Eltern sind gefordert: Ihnen soll die Bedeutung von Erziehung und Bildung näher gebracht werden.

Das Bankett für Millionen in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, findet in der Zeit von 12 bis 19 Uhr statt. Mehr Informationen zum Benefiz-Essen unter www.bankettfuermillionen.de. Auch nach der Veranstaltung können sich Sponsoren unter 39 40 47 80 melden.

Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.