Fotokunst im Kampf gegen Blutkrebs
Kieferorthopäden und Fotograf wollen die DKMS mit Aktfoto-Kalender unterstützen

Der Fotograf Kristian Liebrand, das Model Eva Wenzel und der Kieferorthopäde Michael K. Thomas mit dem Kunstkalender „Mutspenden 2020“.  | Foto: Mundwerk
  • Der Fotograf Kristian Liebrand, das Model Eva Wenzel und der Kieferorthopäde Michael K. Thomas mit dem Kunstkalender „Mutspenden 2020“.
  • Foto: Mundwerk
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Eine außergewöhnliche Aktion für ein Spendenprojekt haben sich die Kieferorthopäden von Mundwerk und der Fotograf Kristian Liebrand einfallen lassen. Mit dem Erlös aus Aktfotogafien soll die DKMS gemeinnützige GmbH unterstützt werden.

Die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) vermittelt Stammzellenspenden an Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind und gibt ihnen dadurch eine neue Lebensschance. Das Motto der Fotoaktion heißt deshalb auch „Mutspenden“.

Kristian Liebrand hat für das Projekt eine Bilderserie entworfen. Die wichtigste Zutat war auch hierbei Mut, denn er wollte nicht tausendfach gesehene, belanglose Nacktfotos präsentieren, sondern Überraschungsmomente schaffen. „Mut macht Kunst und umgekehrt“, sagt er. So ist er gemeinsam mit dem Aktmodel Eva Wenzel (Asmara) für zwölf Stunden an zwei Tagen in Berlin unterwegs gewesen.

Das Model wurde ohne Kleidung in Szene gesetzt. Um kein öffentliches Ärgernis zu erregen, wurde jede Szene in weniger als fünf Sekunden eingefangen. „Die meisten Passanten haben es überhaupt nicht mitbekommen“, erzählt Liebrand. „Die anderen waren überrascht und lediglich etwas enttäuscht, dass sie nicht schnell genug ihr Handy für einen Schnappschuss bereit hatten.“

Dr. med. dent. Michael K. Thomas von Mundwerk erklärt die Motivation für die Aktion. „Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass alle 15 Minuten ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs erhält. Aber nur für rund 30 Prozent aller Patienten gibt es innerhalb der Familie einen passenden Spender.“ Mit der Aktion werde die DKMS unterstützt und den Menschen geholfen, einen geeigneten Stammzellenspender zu finden.

In der Praxis Mundwerk in der Zehlendorfer Welle, Clayallee 330, ist die Fotoausstellung am Sonnabend, 28. September, von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Besucher erhalten für 28 Euro den „Mutspenden 2020“-Kalender mit 14 DIN-A2-großen Fotografien. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die DKMS.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 575× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.