Kinderreitschule erhält Spendenscheck über 2200 Euro

Die KJRFV-Vorsitzenden Glinda Spreen (links) und Karen Hauser sowie eine junge Reiterin freuten sich über den Scheck der Edeka-Markt-Inhaber Patrick und Kerstin Erler. | Foto: KJRFV
  • Die KJRFV-Vorsitzenden Glinda Spreen (links) und Karen Hauser sowie eine junge Reiterin freuten sich über den Scheck der Edeka-Markt-Inhaber Patrick und Kerstin Erler.
  • Foto: KJRFV
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Zehlendorf. Über einen Scheck in Höhe von 2200 Euro konnte sich jetzt der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf freuen (KJRFV). Überreicht wurde er von Patrick und Kerstin Erler vom benachbarten Edeka-Markt in der Berlepschstraße.

Seit November wurden dort die Pfandbons für den gemeinnützigen Verein gesammelt. Zu den erzielten 1900 Euro spendeten die Marktinhaber noch zusätzlich 300 Euro. Genau 4762 Bons waren zusammengekommen. Der höchste wies einen Betrag von 9,65 Euro aus.

Die beiden KJRFV-Vorsitzenden Glinda Spreen und Karen Hauser waren von dem Ergebnis überwältigt: „Das hat unsere erste gemeinsame Pfandspenden-Aktion mit Edeka vor vier Jahren getoppt.“

Patrick Erler vom Edeka-Markt ist von der Aktion überzeugt. „Es ist großartig, wie einfach Nachbarschaftshilfe mit einer guten Idee funktionieren kann“, lautete seine vorläufige Bilanz, denn es wird weitergesammelt – bis zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins in 2018. Das jetzt gespendete Geld kommt dem weiteren barrierefreien Ausbau der Anlagen des inklusiven Vereins zugute.

Im Sommer 2016 wurde mit dem Umbau des Geländes an der Stammbahn begonnen. Mit tatkräftigen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen der jungen Vereinsmitglieder und ihrer Eltern sowie gesammeltem Fördergeld konnten im vorderen Bereich der Koppel ein ebener Bodenbelag und erhöhte Dächer an den Unterständen gebaut werden. „Damit wird es für seh- und gehbehinderte Kinder und Jugendliche einfacher, ihre Freizeit mit den Ponys zu verbringen“, erläuterte Glinda Spreen. Auch die Tiere profitieren von den Maßnahmen. Die Futter- und Anbinde-Plätze sind jetzt nach neuesten Erkenntnissen der Pferdehaltung gestaltet. 

Der KJRFV in der Robert-von-Ostertag-Straße 1 hat rund 400 Mitglieder und mehr als 100 Ponys und Pferde. Dort wird das selbstverständliche Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung praktiziert. Der Verein hat bereits mehrere Preis und Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ im Bereich Inklusion. uma

Mehr Infomationen über den KJRFV unter  802 61 16 und im Internet auf www.kinderreitschule-berlin.de.
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 159× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.