Nero sorgt für beste Unterhaltung: Langjähriger Rias-Moderator gestaltet Veranstaltungen im Hans-Rosenthal-Haus

Nero Brandenburg hat viele neue Ideen für die Unterhaltung im Hans-Rosenthal-Haus. | Foto: Nero
  • Nero Brandenburg hat viele neue Ideen für die Unterhaltung im Hans-Rosenthal-Haus.
  • Foto: Nero
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Zehlendorf. Ein Entertainer-Urgestein und leidenschaftlicher Zehlendorfer engagiert sich jetzt für Senioren. Nero Brandenburg, langjähriger Rias-Moderator, Sänger und Journalist, gestaltet seit kurzem das Unterhaltungsprogramm für das Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5.

Wie kam es dazu? „Anfang 2017 gab es eine Notanfrage vom Haus, ob ich nicht Aufgaben bei der Programmgestaltung des Fördervereins übernehmen könnte. Ich sagte sofort zu und wurde in den Vorstand gewählt“, berichtet Brandenburg. Anfang Juni hat er dann die Verantwortung für die kulturellen Veranstaltungen im Haus übernommen.

Seine erste Handlung: Er musste schnell Ersatz für ein Ensemble besorgen, das am 1. Juni auftreten sollte, was ihm auch gelang. Auf eine neue Idee legte Nero großen Wert und setzte sie auch sofort in die Tat um: „Ich begrüße unsere Gäste persönlich, erzähle ein wenig über Neuerungen und Programmideen und präsentiere dann den oder die Künstler, die auftreten. Das kommt sehr gut an.“

Dies kann Irmgard Miether-Feicke vom Förderverein des Hauses nur bestätigen. „Nero moderiert wunderbar, bezieht das Publikum ein, er kommt gut rüber“, sagt sie. „Die Senioren kennen und schätzen ihn. Dass er bei uns mitmacht, ist ein großer Gewinn.“

Von Anfang an hatte Brandenburg eine Verbindung zum Hans-Rosenthal-Haus, das am 28. Oktober 1988 eröffnet wurde. Die Idee, die Einrichtung nach dem ein Jahr zuvor verstorbenen Entertainer Hans Rosenthal zu nennen, hatte der damalige Sozialstadtrat Eberhard Schmidt. Schmidt hatte auch Kontakte zum Rias und fragte an, ob nicht etwas zur Eröffnung gesendet werden könnte. Brandenburg sagte zu und berichtete dann als Reporter live aus dem neuen Haus.

„In den Folgejahren wirkte ich auf Anfrage oftmals bei Veranstaltungen mit. Und 2008 trat ich dem Förderverein als Mitglied Nummer 202 bei“, erzählt Brandenburg. Zurzeit ist er dabei, ein umfangreiches Weihnachtsprogramm auf die Beine zu stellen. Auch für 2018 hat er schon einiges in der Pipeline. Bereits in trockenen Tüchern sei eine „Reise ins Glück“ mit Wirtschaftswunder-Schlagern und Rock ’n’ Roll-Hits, ebenso ein Sommer- und ein Oktoberfest. „Und am 9. August kommt die Country-Legende Larry Schuba mit einer speziell entworfenen Oldie-Show zu uns“, berichtet Nero Brandenburg. Am Donnerstag, 13. Juli, beginnt um 14 Uhr das jährliche Sommerfest im Hans-Rosenthal-Haus – mit Musik, kühlen Getränken, Würstchen vom Grill und natürlich mit Nero Brandenburg. uma

Mehr Infos unter rosenthal-haus.de.
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 159× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 508× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.