105 000 Besucher in 30 Jahren
Zum Jubiläum des Hans-Rosenthal-Hauses gibt es eine Erinnerungsmünze

Nero Brandenburg präsentiert die eigens zum Jubiläum geprägten Münzen mit dem Konterfei des bekannten Showmasters  Hans Rosenthal.  | Foto: privat
2Bilder
  • Nero Brandenburg präsentiert die eigens zum Jubiläum geprägten Münzen mit dem Konterfei des bekannten Showmasters Hans Rosenthal.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Martin

In 30 Jahren kamen mehr als 105 000 Besucher ins Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5. Jetzt wird Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 28. Oktober, erwartet die Besucher ein Tag der offenen Tür und eine eigens für das große Ereignis geprägte Gedenkmünze.

Der Entwurf für die Münze stammt von Nero Brandenburg, ehemaliger RIAS-Moderator und seit einem knappen Jahr Vorsitzender des Fördervereins der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses. „Das Konterfei von Rosenthal hat der Berliner Künstler Eberhard Wassilowski gezeichnet, für die Rückseite wurde ein Foto des Hauses verwendet“, erzählt Brandenburg. Die Münze ist in einer kleinen Auflage von 200 Stück geprägt worden. Sie ist aus Bronze, mit 24-karätigem Gold Gold plattiert und hat einen Durchmesser von vier Zentimetern.

Für Brandenburg ist das Hans-Rosenthal-Haus eine der „schönsten und beliebtesten Freizeitstätten für Menschen 50plus“ in der Stadt. Er sorgt als Veranstaltungschef für einen bunten Reigen mit Musik, Tanz, Kabarett und mehr, nutzt seine Kontakte aus dem Berufsleben, um den Gästen des Hauses beste Unterhaltung zu bieten.

Genauso wichtig ist ihm, die Erinnerung an Hans Rosenthal aufrecht zu erhalten, „des über die Grenzen unserer Stadt hinaus beliebten Showmasters und RIAS-Unterhaltungschefs“.

An Brandenburgs Seite steht Bettina Starke als Leiterin der Einrichtung. Mit rund 25 ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmert sie sich um alles, was im Haus anfällt. Der Förderverein unterstützt die Arbeit des Bezirksamtes, das für die Freizeitstätten in Steglitz-Zehlendorf zuständig ist.

Klaus Lederer (Die Linke), Senator für Kultur und Europa, kann zwar nicht zum Fest kommen, hat aber ein Grußwort geschickt. Darin lobt er die Fülle der Angebote im Haus und bezeichnet sie als beeindruckend. „Das ist sicher auch ganz im Sinne Hans Rosenthals, dass hier so viel los ist.“

Zum Jubiläum wurde das Haus verschönert. Der Außenfassade erhielt einen neuen Anstrich in einem mokkafarbenen Ton, auch die Fenster wurden gestrichen. Die Arbeiten führte das Jugendausbildungszentrum (JAZ) aus.

Der Tag der offenen Tür am 28. Oktober beginnt um 11 Uhr. Die im Haus vertretenen Gruppen – von Canasta und Malen über Gymnastik und Tanz bis zu Töpfern und Weben – stellen sich vor. Wer will, kann für 15 Euro eine Hans-Rosenthal-Münze samt Zertifikat der Prägeanstalt „derTaler.de“ erwerben.

Nero Brandenburg präsentiert die eigens zum Jubiläum geprägten Münzen mit dem Konterfei des bekannten Showmasters  Hans Rosenthal.  | Foto: privat
Die eigens zum Jubiläum geprägte Hans-Rosenthal-Münze zeigt auf der Vorderseite das Konterfei von Rosenthal und auf der Rückseite die Freizeitstätte. | Foto: privat
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.