20 Computer für ein Waisenhaus
Zwei Zehlendorfer Jungs unterstützen Waisenkinder und sammeln Geld für einen Computerraum

Manolo (links) und Cayetano sammeln für einen Computerraum in einem Waisenhaus in der Dominikanischen Republik. Unter anderem kann in Toms Kaffeerösterei gespendet werden. Dort steht eine Spendenbox.  | Foto:  privat
  • Manolo (links) und Cayetano sammeln für einen Computerraum in einem Waisenhaus in der Dominikanischen Republik. Unter anderem kann in Toms Kaffeerösterei gespendet werden. Dort steht eine Spendenbox.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Brüder Nowak haben ein großes Anliegen: Der 15-jährige Cayetano und sein zwölfjähriger Bruder Manolo wollen Waisenkindern in der Dominikanischen Republik helfen und ihnen die „Türen für ein besseres Leben öffnen“. Schon im vergangenen Jahr sammelten die beiden Lego-Steine für die Kinder eines Waisenhauses und bescherten ihnen ein ganz besonderes Weihnachtsfest.

Sieben Koffer mit Lego-Steinen wurden gesammelt und konnten den Waisenkindern in der Dominikanische Republik übergeben werden. Für die meisten Kinder war es das erste Mal, dass sie ein Weihnachtsgeschenk bekommen haben. „Das war ein so tolles Gefühl, dass mein Bruder und ich gern mehr für die Kinder dort tun möchten“, sagt Cayetano und berichtet von der neuen Aktion. Da die beiden auf eine internationale Schule gehen, die viel Wert auf Informatik legt, wollen sie den Jungen und Mädchen ebenfalls einen Zugang in die Informatik ermöglichen und Geld für die Einrichtung eines Computer-Labs sammeln.

„Natürlich ist es viel zu teuer, 600 Computer zu kaufen. Aber wir haben einen Plan erstellt, um im Waisenhaus einen Computerraum einzurichten“, erklären die Jungen. Ihr Ziel ist es, 17 500 Euro zu sammeln und davon 20 Computer, ein Smartboard und eine Lüftung zu kaufen. Außerdem soll Geld bereitgestellt werden, damit das Heim einen Informatiklehrer oder eine -lehrerin für das erste Jahr einstellen kann.

Spendenbox und viele Aktionen

Da haben sich die beiden Teenager viel vorgenommen. Doch Cayetano und Manolo sind zuversichtlich: „Wir haben schon über die Hälfte des Geldes mit verschiedenen Spendenaktionen gesammelt“, verkünden sie stolz. Unter anderem haben sie ihr Projekt Freunden, Geschäftsleuten und Organisationen in den USA und Deutschland vorgestellt und allein dadurch 7000 Euro eingesammelt. Unterstützung kommt auch aus dem näheren Umfeld. In „Toms Kaffeerösterei“ in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte durften die Jungs eine Spendenbox aufstellen. „Darüber haben wir uns besonders gefreut“, sagt Cayetano, der an den Wochenenden im Café arbeitet. Ladeninhaber Thomas Schwarz hat schon immer Projekte in Kolumbien unterstützt. „Als lokaler Unternehmer in Zehlendorf, der Kaffee aus ganz Lateinamerika importiert, liegt mir das Projekt sehr am Herzen“, sagt er und zeigt sich beeindruckt von der Initiative der beiden Brüder, Kindern in Not zu helfen.

Um die geplante Summe zusammenzubekommen, haben die Brüder in den kommenden Monaten noch einige Aktivitäten geplant. Als nächstes sind sie beim Mai-Fest des Tennis- und Hockey-Clubs Zehlendorfer Wespendabei. Der Club hat sich bereit erklärt, eine Tombola zu veranstalten, für die Cayetano und Manolo die Lose verkaufen. Die Preise werden vom Club gestellt, die Einnahmen gehen zu einhundert Prozent an die Aktion. Die nächste Aktion wird eine Nachbarschaftsparty am 1. Juni, 15 bis 20 Uhr, in der Nienkemper Straße 5 sein. Dort wollen die Brüder mit Unterstützung von Freunden grillen und das Gegrillte sowie Getränke verkaufen. Auch davon gehen sämtliche Einnahmen an das Projekt. Zu diesem Fest sind Menschen aus der Nachbarschaft willkommen. Nicht zuletzt soll auf dem Sommerfest der Freien Schule Anne Sophie für das Projekt geworben werden. Die beiden sind Schüler dieser Schule in Zehlendorf und werden von ihren Lehrern tatkräftig bei ihrem Vorhaben unterstützt.

Die Eröffnung des Computer-Labs ist für den 27. Juli, 16 Uhr örtlicher Zeit, geplant. Alle Spender werden einen Link zugeschickt bekommen, über den sie per Video-Stream die Eröffnung miterleben können. Wer sich an der Aktion beteiligen und zum Erfolg beitragen möchte, kann über die Seite www.nph-kinderhilfe.org/spendenaktion-computerlab-dr spenden und erhält weitere Informationen zum Projekt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.