Mit Licht und Gepäckträger
Zweirad-Center Stadler spendete der Domäne fünf neue Fahrräder

Große Freude auf der Domäne Dahlem: Zweirad Stadler spendete fünf nagelneue Fahrräder. Es freuten sich Pressesprecherin Bettina Gries und Verwaltungsleiter Tobias Frietzsche von der Domäne, Silke Eggert und Verkaufsleiter Timo Preiß vom Zweirad-Center Stadler sowie Cathleen Holzhauer, Landwirtin auf der Domäne (von links). | Foto:  Christian Hahn
6Bilder
  • Große Freude auf der Domäne Dahlem: Zweirad Stadler spendete fünf nagelneue Fahrräder. Es freuten sich Pressesprecherin Bettina Gries und Verwaltungsleiter Tobias Frietzsche von der Domäne, Silke Eggert und Verkaufsleiter Timo Preiß vom Zweirad-Center Stadler sowie Cathleen Holzhauer, Landwirtin auf der Domäne (von links).
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

"Ich freu mich total", sagt Cathleen Holzhauser mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht. Was die Landwirtin auf der Domäne Dahlem zum Strahlen bringt: fünf neue Fahrräder, die das Zweirad-Center Stadler Berlin der Domäne für die Praktikanten übergeben hat.

"Alte Fahrräder gesucht! Die Landwirtschaft erbittet Spenden", stand im September in der Hofpost, die der Freundeskreis der Domäne Dahlem viermal jährlich an seine Mitglieder rausschickt. Holzhauser hatte darum gebeten, einen Aufruf zu veröffentlichen, denn die Fahrräder, mit denen die Praktikanten und Mitarbeiter des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) den ganzen Tag über das Domäne-Gelände fahren, um zu den Weiden zu gelangen und die Tiere zu füttern, seien "schrottig", sagt sie. Es sei einfach anstrengend mit ihnen zu fahren, weil ständig etwas kaputt gehe. Große Ansprüche hatte Cathleen Holzhauser nicht: "Gangschaltung und Licht sind nicht wichtig, die Bremsen sollten aber schon funktionieren."

Den Aufruf gelesen hat Karl-Heinz Eggert – und dann gleich seine Schwiegertochter Silke Eggert informiert. Die arbeitet im Zweirad-Center Stadler und sprach mit ihrem Chef. Ihr Vorschlag: Abgegebene Fahrräder aus der Stadler-Aktion "Alt gegen Neu" könnten doch der Domäne Dahlem zur Verfügung gestellt werden. Eggerts Chef, Niederlassungsleiter Josef Zimmerer, stellte dann aber nicht etwa alte, sondern fünf neue Zweiräder bereit. Mit Licht und Gepäckträger.

Und los geht's: Das Team, zu dem auch Praktikanten der Domäne gehören, probierte die Räder natürlich gleich aus.  | Foto:  Christian Hahn
  • Und los geht's: Das Team, zu dem auch Praktikanten der Domäne gehören, probierte die Räder natürlich gleich aus.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

"Unsere maximale Hoffnung war, wir bekommen ein bis zwei Fahrräder, die wir wieder fit machen können", berichtet Tobias Frietzsche, Verwaltungsleiter der Domäne Dahlem. Entsprechend groß ist auch seine Freude über die neuen Räder.

Für die Praktikanten der Peter-Lenné-Schule und die FÖJ-ler seien die Fahrräder im Arbeitsalltag wichtig, das Landgut ist rund zwölf Hektar groß, die Wege sind entsprechend weit, vor allem wenn man Tierfutter verteilt. Und nicht nur die Praktikanten dürften sich über die neuen Fahrräder freuen, ist sich Tobias Frietzsche sicher, sondern auch der Landmaschinentechniker, der bisher die Fahrräder repariert hat, denn der Wartungsaufwand sei nun einfach viel geringer.

"Wir können die ganz schlimmen Fahrräder aussortieren", freut sich der Verwaltungsleiter. Weiterer Fahrradspenden bedarf es nicht mehr. "Wir sind jetzt sehr gut versorgt für die nächsten Jahre."

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.