Tolle Spiele und Familienfest
1. FC Frankfurt (Oder) gewinnt den EDEKA Master Cup

Die D-Junioren-Kicker vom SV Rödinghausen belegten einen großartigen zweiten Platz. | Foto: EDEKA Zentrale
2Bilder
  • Die D-Junioren-Kicker vom SV Rödinghausen belegten einen großartigen zweiten Platz.
  • Foto: EDEKA Zentrale
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der 1. FC Frankfurt (Oder) gewinnt den EDEKA Master Cup – und ist damit Sieger eines der größten D-Junioren-Fußballturniere Deutschlands.

Am 11. Juni traten die verbliebenen 20 D-Junioren-Mannschaften (U12/U13) in der Finalrunde in Berlin gegeneinander an. Zuvor hatten seit Herbst 2021 insgesamt 272 Mannschaften aus dem Vertriebsgebiet der EDEKA Minden-Hannover an dem Turnier teilgenommen. Durch mehrere K.O.-Runden in den Regionen Berlin/Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen und Ostwestfalen (NRW) qualifizierten sich 20 Teams für den Finaltag.

Der Abschluss des Turniers fand auf der Sportanlage des F.C. Hertha 03 Zehlendorf statt – verbunden mit einem großen Familien-Erlebnistag für alle Teilnehmer, ihre Familien und Fans. In einem spannenden Turnier konnte sich der 1. FC Frankfurt gegen die Kontrahenten durchsetzen, gewann schließlich das Endspiel im 9-Meter-Schießen mit 3:2 gegen den SV Rödinghausen und darf sich nun Sieger des EDEKA Master Cup nennen. Den dritten Platz sicherte sich der VfB Fallersleben.

Trainingslager mit ehemaligem Bundesligaspieler für die Sieger

In einem spannenden Turnier setzten sich der 1. FC Frankfurt (Oder) und der SV Rödinghausen gegen die anderen 18 Mannschaften der Finalrunde durch und zogen ins Endspiel ein. Die beiden Finalisten lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Letztendlich konnte sich der 1. FC Frankfurt mit 3:2 im 9-Meter-Schießen durchsetzen. Neben dem Pokal, Ruhm und Ehre gewann die Siegermannschaft ein professionelles Trainingslager unter Leitung eines ehemaligen Bundesligaspielers. Die zweitplatzierte Mannschaft durfte sich über Tickets für ein Bundesligaspiel mit Familie und Freunden freuen.

Familien-Erlebnistag mit vielen Aktionen

Für die Spieler und ihre Familien und Fans hat sich die Reise nach Berlin gelohnt. Abseits des Fußballplatzes warteten jede Menge Spielspaß, sportliche Mitmachaktionen und tolle Gewinne für Unterhaltung – von interaktiven LED-Torwänden und Schuss-Geschwindigkeitsmessungen bis hin zum überdimensionalen Menschenkicker. Auch die Hertha BSC eSport-Akademie war mit zwei Gaming-Stationen sowie einem Glücksrad vertreten. Zusätzlich begeisterte ALBA Berlin mit ihren Tricks auf dem Basketballfeld. Food-Trucks und Getränkestände sorgten für das leibliche Wohl. Die Einnahmen kommen der gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung zugute.

Highlight des Tages: das Legenden-Match

Nach dem Finale konnten alle Gäste ein ganz besonderes Fußballspiel genießen: Das Legenden-Team „Deutschland Allstars“ trat gegen die Traditionsmannschaft von Hertha BSC an. Hier spielten Legenden wie Dieter Burdenski, Pierre Littbarski, Frank Mill, Tim Wiese und Cacau gegen Andreas „Zecke“ Neuendorf, Mike Franz, Michael Hartmann und Pal Dardei. Als „Special Guests“ waren „Kugelblitz“ Ailton und Nelson Valdez dabei. Die beiden Mannschaften lieferten den Zuschauern ein besonderes und torreiches Spiel. Das Spiel endete mit 7:7 im Remis.

Die D-Junioren-Kicker vom SV Rödinghausen belegten einen großartigen zweiten Platz. | Foto: EDEKA Zentrale
Der 1. FC Frankfurt (Oder) gewinnt den EDEKA Master Cup. | Foto: EDEKA Zentrale
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.