Auf die Plätze, fertig, Sieg

Das Publikum jubelt und spornt den Mops zum Sieg an.
7Bilder
  • Das Publikum jubelt und spornt den Mops zum Sieg an.
  • hochgeladen von Sylvia Friedrichs





Großer Preis des 8. Internationalen Mopstreffen in Lichtenrade.

Sie sind von Natur aus kurzbeinig und sehen aus wie pralle Würste mit zerknautschten Gesichtern. Sind aufgeweckt und sooo süß. Sie haben kleine Turbo-Pfötchen und können fix zum Sprinter werden. 

Die Möpse mussten auf einer 50-Meter langen Laufbahn einzeln gegeneinander antreten. Die schnellsten Tiere brauchen um die sechs Sekunden bis zur Zielgeraden. Insgesamt sind 94 Möpse aus Deutschland, Belgien, Schweiz und Sardinien angemeldet. Auf dem Platz des Vereins "Jugend und Hund e.V. Berlin" watscheln über 200 Möpse.

In der Pole-Position: die favorisierte Mops-Dame "Emma" aus Berlin. "Auf die Plätze, fertig, los", schallt es aus dem Lautsprecher mit der rauen Stimme vom Veranstalter und Mops-Züchter Thomas Zupan. 

Und schon rannte "Emma"los. Frauchen wartete als Belohnung an der Ziellinie. Pech für "Lord Artur", "Sir Edward", "Stanislaus" und die anderen Möpse. Konkurrentin "Emma" zog uneinholbar davon, gewann den Lauf im K.O.-System. Und so ging es von Runde zu Runde weiter. "Emma" konnte kein Mops einholen.
Dabei gingen die Kontrahenten nicht immer mit fairen Mitteln zur Sache: Mops "Carlo" lief im Zickzackkurs. Der achtmonatige Rüde konnte nicht so sprinten, die Luft war raus. Eine Mops-Dame nahm ihr Bällchen in die Schnauze und trug es über die Ziellinie. Wird nicht "Disqualifiziert", entschied die Jury. Spielzeug und Leckerli waren ausdrücklich erlaubt.

Die Siegerin Mops-Dame "Emma"aus Berlin. Sie lag unter der Zeitgrenze von 5,66 Sekunden.
Boxenstopp legte "Sihla"ein - sie brauchte etwas mehr als eine Minute für die Strecke.

Abseits der Laufbahn bekamen die tierischen Lieblinge Frozen Joghurt, extra für Hunde hergestellt in den Geschmacksrichtungen "Neulandrind/Karotten" und Lachs/Karotten". Mmmhhh... ist das ein paradiesisches Hundeleben.

Alle  vierbeinigen Teilnehmer werden vor dem Rennen von Tierärzten untersucht. Vielen Möpsen fällt die Atmung durch falsche Züchtung schwer. Tierärzte weisen schon länger darauf hin, dass inzwischen wieder Möpse mit längeren Nasen und schlankerem Körperbau gezüchtet werden.

Autor:

Sylvia Friedrichs aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.