Bittere Niederlage: CFC Hertha 06 spielt starkes Derby – aber verliert

Starke Leistung, aber keine Punkte: Ibrahima Sory Cisse (rot) und der CFC Hertha 06 unterlagen Hertha 03 Zehlendorf im Derby. | Foto: Michael Nittel
  • Starke Leistung, aber keine Punkte: Ibrahima Sory Cisse (rot) und der CFC Hertha 06 unterlagen Hertha 03 Zehlendorf im Derby.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Der CFC Hertha 06 hat in der Fußball-Oberliga trotz einer bärenstarken Leistung das Derby beim Spitzenreiter Hertha 03 Zehlendorf verloren. Durch die 0:3-Niederlage im Ernst-Reuter-Stadion am 13. März rutschte der CFC auf Platz zehn und muss seinen Blick weiterhin in den Tabellenkeller richten.

Dabei waren die Charlottenburger über weite Strecken der Partie das bessere Team und hatten – abgesehen von der Schlussviertelstunde – auch die deutlich besseren Torchancen: Von der ersten Minute an zeigte sich der Gast von der Brahestraße mit dem Spitzenreiter auf Augenhöhe. Der CFC spielte aus einer gut gestaffelten Defensive, ließ Ball und Gegner laufen und hatte mit Ibrahima Sory Cisse, Momo Toure und Omid Saberdest ein quirliges Stürmertrio, das die Zehlendorfer Abwehr ein ums andere Mal durcheinanderwirbelte. So hatten die Gäste vor der Halbzeit durch Hüseyin Sapmaz (37. Minute) und Mücahit Yakut (44.) zwei richtig gute Torchancen. Doch beide scheiterten in aussichtsreicher Position an 03er-Schlussmann Nico Hinz. „Das Ding müssen wir zur Pause mit 2:0 führen. Dann gehen wir als Sieger vom Feld“, brachte es ein enttäuschter CFC-Fan auf den Punkt. Auch der zweite Durchgang begann mit einem Kracher: Tobias Ehm, in der Winterpause vom Landesligisten TuS Makkabi an die Brahestraße gewechselt, setzte sich an der Strafraumgrenze stark in Szene und jagte das Leder mit dem linken Fuß an die Latte des Zehlendorfer Tores. Im Übrigen bot Ehm im zentralen Mittelfeld eine überragende Leistung.

Nicht kaltschnäuzig genug

In der Folge war das Spiel ein wenig offener. Hertha 03 investierte nun mehr in die Offensive, was dem CFC wiederum Räume zum Kontern eröffnete: Immer wieder konnte sich Saberdest über die Außen in Szene setzen. Doch im Abschluss fehlte es den Charlottenburgern ein wenig an Kaltschnäuzigkeit und auch an Glück. Speziell in diesen Phasen machte sich das Fehlen von Kapitän Sebastian Ghasemi-Nobakht, mit acht Treffern immerhin bester Torschütze beim CFC, bemerkbar. Und so kam mal wieder eine alte Fußball-Weisheit zum Tragen: Wenn man seine Chancen nicht nutzt, wird man irgendwann dafür bestraft.

So geschehen auch im Derby am Sonntag: Nach einem tollen Pass von Niclas Warwel lief Zehlendorfs Angreifer Efräim Gakpeto allein auf das CFC-Tor zu und ließ Schlussmann Georgios Kitsos nicht den Hauch einer Chance (77. Minute). Burak Mentes (86.) und Niclas Warwel (90.) besorgten den Endstand.

Bei einem Blick auf die Tabelle wissen nicht nur Fachleute: Der Klassenerhalt ist für den CFC noch nicht in trockenen Tüchern. Immerhin liegt der Aufsteiger zurzeit nur einen Punkt vor Rang 13, der unter Umständen noch den Abstieg bedeuten könnte. Doch wenn man den CFC in den ersten Partien des neuen Jahres gesehen hat – das couragierte Auftreten, die spielerische Klasse, den absoluten Willen –, dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn diese Mannschaft tatsächlich absteigen sollte. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.