Doppelschlag von Panajiotis Haritos

Den Bann gebrochen: Panajiotis Haritos trifft in Abstaubermanier zum 1:0 (49.)  Foto: Kerstin Kellner
5Bilder
  • Den Bann gebrochen: Panajiotis Haritos trifft in Abstaubermanier zum 1:0 (49.) Foto: Kerstin Kellner
  • hochgeladen von Oliver Kellner

Zehlendorfer schlagen auch Frankfurt 2:0 / Am Sonntag in Altlüdersdorf

Man musste nur der Einschätzung von Zehlendorfs Schlussmann Philip Sprint lauschen, dann konnte man schon einen Eindruck dessen gewinnen, was sich am Samstagnachmittag im Ernst-Reuter-Stadion abgespielt hatte: „Es war ein sehr ruhiger Nachmittag für mich.“ Das sollte nicht despektierlich gegenüber dem Kontrahenten aus Frankfurt klingen, schließlich boten die Berliner in der ersten Hälfte selbst auch nicht viel aufregendes. Und doch bewahrten sie wie schon zuletzt die Geduld, fanden im zweiten Abschnitt einige Lücken und siegten am Ende verdient mit, wie sollte es anders sein, 2:0.

Auf Zehlendorfer Seite sind die Gefühlswelten von Präsident Kamyar Niroumand und Trainer Alexander Arsovic ein wenig in Unordnung geraten. Doch beide würden es nie offen zugeben. Und doch kreisen ihre Gedanken in den letzten Wochen immer wieder um dieselbe Frage: Was wäre in dieser Spielzeit noch möglich, hätten wir schon zu Saisonbeginn diese Stabilität gehabt?
Doch das junge Team war einfach noch nicht so bereit, umso beeindruckender, wie sie seit Jahresanfang auftreten. Die Mannschaft wirkt gereifter, die jungen Spieler integriert und selbstbewusster.

Auch Samstag zeigte sich, welche Entwicklung sie gemacht haben. Gerade, als es in der ersten Hälfte nicht lief. Sie wurden nicht ungestüm, sondern blieben kontrolliert. „Es war klar, dass es heute schwerer wird als die letzten Wochen. Wir haben unsere spielerische Klasse nicht auf den Rasen gebracht“, beschrieb Stürmer Panajiotis Haritos die ersten 45 Minuten. Erst selbst war dafür verantwortlich, dass es nach dem Wechsel besser lief. Bereits nach vier Minuten brach er den Bann – in typischer Torjägermanier. Eine Uneinigkeit zwischen Torwart Schobert und einem Abwehrspieler nutzte Haritos aus, und schob aus kurzer Distanz ein. „So ein Spielertyp hat uns gefehlt. Er hat einfach ein Näschen für gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Kasten – wie einst Gerd Müller“, lobte Trainer Arsovic seinen Stürmer.

Auch noch einer bekam sein Lob: „Dennis Dombrowe hat sich mit grandiosen Leistungen zurück in die Stammelf geboxt“, zollte der Trainer seinem Innenverteidiger höchste Anerkennung. Was eigentlich für die gesamte Zehlendorfer Defensive gilt, denn auch Robert Schröder und Aron Rüb machten ihre Sache ausgezeichnet und waren mitverantwortlich dafür, dass die Zehlendorfer im fünften Spiel in diesem Jahr zum vierten Mal ohne Gegentor blieben.

Für die endgültige Entscheidung sorgte ein mustergültiger Angriff: Maximilian Obst hatte sich das Leder in der eigenen Hälfte geschnappt, über das halbe Feld getrieben, nach Doppelpass mit Haritos wieder erhalten, um diesen dann mit traumhafter Hackenablage in beste Schussposition zu bringen. Haritos ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 2:0 (70.). Obst („Es war eine gute Mannschaftsleistung, ich denke, wir können zufrieden sein“) hatte später noch mit einem Pfostenschuss Pech.

In Zehlendorf scheint etwas heranzuwachsen. Eine Mannschaft mit Perspektive, ein junger Trainer, dessen Handschrift immer deutlicher zu erkennen ist, dazu ein überaus talentierter Jahrgang als Unterbau (A-Junioren haben die Möglichkeit, in die Bundesliga aufzusteigen), aus dem zur nächsten Saison so manches Talent in den Oberliga-Kader aufrückt. Doch zuerst wollen sie ihre Erfolgsserie fortsetzen – was schwer genug wird. Am Sonntag geht die Reise nach Altlüdersdorf. Was man von diesem Gegner zu erwarten hat, zeigen die Resultate der letzten Jahre aus Zehlendorfer Sicht: 3:2, 2:2, 3:3, 3:4. Das junge Team dürfte gewarnt sein.

Autor:

Oliver Kellner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.