Frischer Wind im Hockey-Team
Fünf internationale Neuzugänge bei den BHC-Damen

Die Italienerin Fabiola Franceschini gehört jetzt zum Team der Hockey-Damen des BHC.  | Foto:  BHC
  • Die Italienerin Fabiola Franceschini gehört jetzt zum Team der Hockey-Damen des BHC.
  • Foto: BHC
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Frauen des Berliner Hockey Clubs gehen mit starkem und internationalem Kader in die neue Feldhockey-Bundesliga-Saison. Gleich fünf Zugänge aus dem europäischen Ausland unterstützen die Mannschaft.

Die tschechische Nationalspielerin Natálie Hájková, die schottische Nationalspielerin Georgia Jones, die Kaderathletin Lily Lloyd aus Irland und die Italienerin Fabiola Franceschini wechseln in diesem Sommer an die Wilskistraße. Dazu kommt Judith Bock, die nach ihrem Auslandsaufenthalt in Italien nach Zehlendorf zurückgekehrt ist. „Alle fünf haben das Potenzial, sich einen Stammplatz in unserem Team zu erkämpfen“, sagt Trainer Tin Matkovic. Er freue sich sehr, dass sich die Sportlerinnen für den BHC entschieden hätten, so der Coach weiter.

Bei den vier Neulingen handelt es sich ausschließlich um Stürmerinnen beziehungsweise offensive Mittelfeldspielerinnen. Trainer Matkovic begründet das so: „Defensiv sind wir schon sehr gut aufgestellt, aber offensiv können wir noch besser werden, da wir zuletzt einfach zu wenig Tore geschossen haben.“ Auch Co-Kapitänin Linnea Weidemann freut sich auf die Unterstützung. Durch die vier Neuen und Judith Bock gebe es mehr Konkurrenz im Team. „Das sollte uns motivieren und dazu beitragen, immer Vollgas zu geben. Frischer Wind schadet nie.“ Dass die Neuen noch kein Deutsch sprechen, stört die Nationalspielerin nicht. Das sei kein Hindernis, zumal schon wegen des Trainerduos aus Tin Matkovic und Lyle Jarvel ohnehin überwiegend Englisch gesprochen werde.

Für die BHC-Damen startet die Bundesliga-Saison 2023/24 am 10. September auswärts beim DM-Halbfinalisten UHC Hamburg.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.