Hertha 03 setzt weiter auf den Nachwuchs

Efräim Gakpeto (links) wurde bei der Wahl zu Berlins Amateurfußballer des Jahres auf Platz sechs gewählt. | Foto: Michael Nittel
  • Efräim Gakpeto (links) wurde bei der Wahl zu Berlins Amateurfußballer des Jahres auf Platz sechs gewählt.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Zehlendorf. Am Freitag, 5. August startete Hertha 03 Zehlendorf mit einem Unentschieden gegen den FC Strausberg in die Oberliga-Saison. Trotz des mäßigen Auftakts will die Mannschaft von Trainer Markus Schatte eine ähnlich gute Saison spielen wie in der zurückliegenden Spielzeit.

„Unser Ziel ist es, 60 Punkte zu erreichen, und wieder unter die besten vier Teams zu kommen,“ erklärt Teammanager Timo Steinert. In der abgelaufenen Spielzeit hatte Hertha 03 über weite Strecken großartige Leistungen gezeigt.

Lange Zeit lag das Team sogar an der Tabellenspitze. Erst Mitte der Rückrunde kam der Einbruch, der Meisterschaft und Regionalligaaufstieg kostete. „Man darf nicht vergessen, dass das erst unser zweites Oberligajahr mit einer sehr jungen Mannschaft war“, resümiert Steinert. „Vielleicht war der Druck zu groß. Uns ist aber wohl auch ein wenig die Luft ausgegangen, weil wir zahlreiche verletzte Spieler ersetzen mussten.“ Letztlich landete die kleine Hertha mit 59 Punkten aber dennoch auf einem tollen dritten Platz.

Dass man im Süden Berlins weiterhin auf Kontinuität und junge Spieler setzt, zeigt die Zusammenstellung des Kaders: Mit Angreifer Cüneyt Top, Sven Aagaard und Miguel Unger, haben die Zehlendorfer drei Stammkräfte verloren. Faton Ademi, der von Lok Leipzig kommt, soll Cüneyt Top im Sturmzentrum vergessen machen. Mit einem Altersdurchschnitt von 23 Jahren gehört Hertha 03 weiter zu den jüngsten Teams der Liga. Kein Wunder, setzt Trainer Markus Schatte weiterhin auf den eigenen Nachwuchs: Mit Rici Bokake-Befonga, Marco-Antonio Fortino, Eric Günther, Benjamin Sabanovic, Berkan Taz und Panagiotis Vassiliadis werden talentierte Nachwuchskicker zum erweiterten Kader gehören.

Die jungen Spieler an die Stammelf heranzuführen, dürfte eine Herausforderung für Trainer Markus Schatte sein. Dass er unlängst auf Platz sechs bei der Wahl zu Berlins Fußballtrainer des Jahres gewählt wurde, spricht für ihn. „Wenn man sich die Entwicklung einer Mannschaft über einen längeren Zeitraum anschaut, dann hätte unser Trainer eine noch bessere Platzierung verdient gehabt“, kommentiert Steinert die Wahl.

Der Teammanager schätzt die Oberliga noch stärker als in der Vorsaison. Drei Berliner Mannschaften zählt er zu den Meisterschaftsfavoriten: VSG Altglienicke, Tennis Borussia und der SV Lichtenberg. „Wir könnten direkt dahinter ins Ziel einlaufen“, erklärt Steinert.

Doch zunächst steht nach dem mageren Saisonauftakt zu Hause gegen Strausberg am Sonnabend, 13. August, um 14 Uhr das Auswärtsspiel in Schwerin gegen den FC Mecklenburg Schwerin an. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.