Hertha 03 Zehlendorf baut die Tabellenführung aus

Hertha 03 Zehlendorf - hier Manuel Groschk (im blauen Trikot) - konnte durch einen 4:0-Erfolg über den VfB Hermsdorf die Tabellenführung ausbauen. | Foto: Nittel
  • Hertha 03 Zehlendorf - hier Manuel Groschk (im blauen Trikot) - konnte durch einen 4:0-Erfolg über den VfB Hermsdorf die Tabellenführung ausbauen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Christian Sell

Zehlendorf. Die Fußballer von Hertha 03 Zehlendorf sind mit einem Sieg in die Rückrunde der Berlin-Liga gestartet: Durch den 4:0 (1:0)-Erfolg über den VfB Hermsdorf am Sonntag, 23. Februar, konnten die Herthaner ihre Tabellenführung in Berlins höchster Spielklasse auf sechs Zähler ausbauen.

"Ich denke, dass dieser Sieg in Ordnung geht - auch wenn er letztlich ein wenig zu hoch ausgefallen ist. Wir haben heute nicht wirklich gut gespielt", sagte Hertha-Coach Timo Szumnarski kurz nach Spielschluss.

Lange Zeit taten sich die Zehlendorfer gegen tief stehende Hermsdorfer sehr schwer. "Am Anfang hat man schon gemerkt, dass wir Probleme hatten, das Spiel zu machen. Und auch die Bodenverhältnisse waren heute alles andere als optimal."

So half den Zehlendorfern ein Hermsdorfer zur Führung. Stephan Gerth beförderte den Ball in der 26. Spielminute ins eigene Tor.

Es dauerte aber bis zur 67. Minute, bis Arber Shuleta mit einem schier unglaublichen Freistoßtor aus über 30 Metern das 2:0 erzielte. Der Ball war - an Freund und Feind vorbei fliegend - kurz vor VfB-Torwart Nils Gunkel aufgekommen und über ihn hinweg ins Tor gesprungen. Der Hermsdorfer Schlussmann sah dabei äußerst unglücklich aus.

"Diese beiden Toren waren natürlich wie Geschenke. Danach haben wir uns deutlich leichter getan und phasenweise auch ordentlich Fußball gespielt." Letztlich war es Niclas Warwel vorbehalten, mit zwei Treffern (76. und 84. Minute) den Sack endgültig zuzumachen.

Durch diesen Erfolg konnten die Zehlendorfer nach 18 von insgesamt 34 Spieltagen ihre Tabellenführung ausbauen: Mit jetzt zwölf Siegen, vier Remis und lediglich zwei Niederlagen beträgt der Vorsprung auf die ärgsten Verfolger Tennis Borussia, Stern 1900 und Sparta Lichtenberg jetzt sechs Punkte.

Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Oberliga rücken in greifbare Nähe. "Wir haben zu Saisonbeginn 19 neue Spieler geholt. Da erwartet eigentlich niemand, dass man gleich ganz vorn mitmischt. Und doch ist es uns gemeinsam gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein tolles Team zu formen, das sich diese gute Ausgangsposition geschaffen hat."

Zu den ärgsten Konkurrenten zählt Szumnarski Tennis Borussia und SV Tasmania, die sich in der Winterpause verstärkt haben. Entsprechend kann es am 1. März bereits zu einem richtungsweisenden Spiel kommen: Dann empfangen die Herthaner auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld den Tabellenzweiten Tennis Borussia. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Christian Sell / csell
Autor:

Christian Sell aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.