Kleine Zehlendorfer Schwächephase

Niclas Warwel hatte die 1:0-Führung auf dem Fuß (32.)  Foto: Kerstin Kellner
6Bilder
  • Niclas Warwel hatte die 1:0-Führung auf dem Fuß (32.) Foto: Kerstin Kellner
  • hochgeladen von Oliver Kellner

0:1-Niederlage bei TeBe / „Kleine Hertha“ muss Ausfälle von Huke und Ademi verkraften

„Wenn sich das mal nicht rächt“, unkte Zehlendorfs Fan-Urgestein Günter Kunz hoch oben auf der Tribüne des Mommsenstadions. Soeben war Albert Vincetic, 19-jähriges Hertha 03-Talent, mit einer Doppelchance am aufmerksamen Borussen-Torwart Stephan Flauder gescheitert, kurz zuvor strebte Zehlendorfs Niclas Warwel allein auf den Kasten von Tennis-Borussia zu, ohne daraus Kapital zu schlagen. Und so kam es, wie Kunz schon ahnte. Nach einem Eckball nutzten die Gastgeber durch Nils Göwecke eine Unaufmerksamkeit der Zehlendorfer zum entscheidenden 1:0-Siegtreffer.

Vor Spielbeginn hatten die „kleine Hertha“ eine weitere Hiobsbotschaft verdauen müssen, ihr Stürmer Faton Ademi sagte kurzfristig verletzungsbedingt ab. So war Trainer Alexander Arsovic seiner B-Variante beraubt. Dass er auch auf seinen etatmäßigen Torjäger Sebastian Huke (14 Treffer), der auf das Wiedersehen mit seiner alten Mannschaft „brannte“, verzichten musste, war schon einen Tag voher bekannt geworden. Huke behinderte eine Zerrung. „Das ist im Fußball aber nichts ungewöhnliches, wir haben uns dann für die etwas defensivere Taktik entschieden“, klagte Arsovic nicht groß vor dem Spiel.

Und seine Mannschaft wirkte ob der Ausfälle nicht geschockt. Nach einer ersten Schrecksekunde zu Beginn, Dragan Erkic verzog aus halblinker Position nur knapp (2.), wurden die Zehlendorfer stabiler. Sie „gönnten“ den Tennis-Borussen ein optisches Übergewicht, doch wirkliche Torgefahr ging von den Gastgebern kaum noch aus. Einzig erneut Erkic hatte eine Möglichkeit, doch seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Philip Sprint mühelos parieren.

Hochkarätiger ging es dann auf der anderen Seite des Feldes zu. Nach einem weiten Abschlag Sprints gelangte das Leder zu Warwel, der dem Borussen-Tor alleine zustrebte – doch siehe oben. Warwel zögerte zu lange, konnte sich nicht recht zwischen Torabschluss und Ausspielen des Torwarts entscheiden – vorbei (32.)! Wenig später jagte Marc Zellner einen Flachschuss Richtung Flauder, der zwar gut parierte, den Ball aber dennoch nur abklatschen konnte, wodurch sich eine zweifache Nachschussgelegenheit durch Vincetic ergab. Doch auch hier – siehe oben (35.)! „Wenn wir davon eine Möglichkeit nutzen, läuft das Spiel völlig anders“, war sich Zellner hinterher sicher. Und auch Trainer Arsovic sah in diesen Szenen die Knackpunkte des Spiels: „Mit einem 1:0 im Rücken geht das Spiel in eine ganz andere Richtung.“

So kam es kurz nach dem Wechsel, wie Kunz schon ahnte: Nach einem Eckball Tennis-Borussias herrschte kurzfristig Unordnung im Zehlendorfer Strafraum, Nils Göwecke reagierte am schnellsten und traf per Volleyschuss zum 1:0 (50.). „Hier waren wir einfach nicht achtsam genug“, sagte Arsovic.

Wer nun einen offenen Schlagabtausch erwartete wurde enttäuscht. „Nach der 1:0-Führung haben die Borussen das Spiel sicher verwaltet. Sie haben geschickt den Ball laufen lassen und wir sind nicht mehr hinterhergekommen“, fasste Zehlendorfs Mittelfeldspieler Darius Niroumand den zweiten Abschnitt treffend zusammen. Auch Zellner stimmte dem zu: „TeBe spielt das souverän runter. Vor dem 1:0 hatten wir noch die Räume, später nicht mehr.“ So hatte die „kleine Hertha“ zwar ein optisches Übergewicht, ohne noch einmal Torgefahr auszustrahlen. „Mit dem ersten Abschnitt war ich, bis auf die Chancenverwertung, sehr zufrieden. TeBe macht aus einer Halbchance den entscheidenden Treffer. Ich denke, ein Remis wäre verdient gewesen“, zog Arsovic hinterher sein Fazit.

Die „kleine Hertha“ ist derzeit nicht vom Glück verfolgt. Dem unglücklichen 5:6 n. V. bei Stern 1900, folgte die (verdiente) 1:3-Niederlage gegen FC Hansa Rostock II und am gestrigen Freitag das vermeidbare 0:1 gegen Tennis-Borussia. Trainer Arsovic wird in den nächsten Tagen mehr als Psychologe gefragt sein, denn als sportlicher Leiter. Die zwei Partien bis zur Winterpause haben es in sich: Zunächst geht die Reise zum Tabellensechsten nach Wismar, zum Abschluss folgt ein Berliner Derby: Der zuletzt mächtig in Schwung gekommene Namensvetter Hertha 06 gibt am 9. Dezember seine Visitenkarte in Zehlendorf ab. Können die Zehlendorfer hier noch ein paar Pünktchen sammeln, haben sie eine starke Hinrunde abgeliefert. Da kann auch die letzte (kleine) Schwächephase nicht darüber hinwegtäuschen.

Autor:

Oliver Kellner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.