Mit Mut und Huke zum Erfolg

Sebastian Huke trifft zum wichtigen 1:1 (29.)  Foto: Kerstin Kellner
6Bilder
  • Sebastian Huke trifft zum wichtigen 1:1 (29.) Foto: Kerstin Kellner
  • hochgeladen von Oliver Kellner



Zehlendorfs Torjäger trifft dreifach – Späte Entscheidung

Als man am gestrigen Sonntag schon geneigt war, sich mit einem 1:1 der Zehlendorfer Hertha gegen den SV Altlüdersdorf zufrieden zu geben, wurde es doch noch turbulent. Drei Treffer fielen nach der 83. Minute - da zwei davon auf das Konto der Berliner gingen, wurde es für die Gastgeber doch noch ein rundum erfolgreicher Nachmittag. Mit 3:2 siegte der FC Hertha 03 Zehlendorf und setzte sich so mit sechs Punkten nach zwei Partien in der Spitze fest.

Die Zehlendorfer begannen druckvoll und hatten durch Niclas Warwel auch die ersten Chancen (6. + 7.), doch in Führung gingen die Gäste: Zielinski köpfte eine Flanke von Sidorowicz unhaltbar für Sprint ins Netz (17.). Wer nun glaubte, die Gastgeber würden dadurch aus der Bahn geworfen, sah sich getäuscht. Bereits zehn Minuten später gelang ihnen der Ausgleich durch den Mann, der später auch die Partie entscheiden sollte: Sebastian Huke. Der Neuzugang von Tennis-Borussia, zum Saisonauftakt trotz starker Leistung noch leer ausgegangen, erzielte mit einem Rechtsschuss das wichtige 1:1 (29.).

Nach dem Wechsel gab es kein langes Abtasten, beide Teams wollten den Sieg, so dass es für die Zuschauer eine spannende und abwechslungsreiche Partie wurde. Chancen durch Huke (62.) und Vincetic (68.) blieben noch ungenutzt und (siehe oben) es schlich sich ein Gefühl ein, dass es wohl beim 1:1 bleiben würde. Auch Zehlendorfs Huke gab zu: „Nach 75 Minuten dachte ich, dass wir auch aufpassen müssen, nicht vielleicht sogar leer auszugehen.“ Doch nun zahlte sich der Mut von Zehlendorfs Trainer Alexander Arsovic aus: Im Bestreben, unbedingt die volle Punktausbeute zu erreichen, brachte er alle Offensivkräfte, die ihm zur Verfügung standen. Neben den in der Startelf stehenden Huke und Warwel, brachte er zusätzlich die Stürmer Marc Zellner und den Vorjahrestorschützenkönig der „kleinen Hertha“, Faton Ademi, um den Druck zu erhöhen. „Da sind unsere Trainer volles Risiko gegangen“, verriet Darius Niroumand hinterher.

In der 83. Minute fiel die Vorentscheidung: Als nach einem Foul an Ademi im Strafraum alle mit einem Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Gaunitz (Leipzig) rechneten, schaltete Huke im Stile es ausgebufften Torjägers am schnellsten und traf zum 2:1 ins linke untere Eck. „Sebastian liegen so körperbetonte Partien“, erkannte Kapitän Robert Schröder hinterher ganz richtig. Ein Konter über Warwel, der Huke maßgerecht zu seinem dritten Tor auflegte, entschied die Begegnung endgültig (89.), wenn es auch noch nicht er letzte Treffer war. Doch der Anschluss durch Salhabs Foulelfmeter (90. + 3) kam zu spät, unmittelbar im Anschluss beendete Gaunitz die Partie.

Hukes Torinstinkt und der Mut der Zehlendorfer samt ihres Trainers, voll auf Sieg zu spielen, ermöglichten ihnen den besten Start seit über zwanzig Jahren. Gelingt es ihnen, am kommenden Samstag unbeschadet über die Runden zu kommen, wartet in drei Wochen ein echtes Spitzenspiel auf die Zehlendorfer Fußballfreunde, das zugleich noch ein Lokalderby ist: Hertha 03 – SV Lichtenberg 47. Doch die „kleine Hertha“ ist gewarnt: Ihr kommender Gegner, Brandenburger SC Süd 05, schlug am Samstag keinen Geringeren als den Topfavoriten Tennis-Borussia mit 3:1.

Autor:

Oliver Kellner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 178× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.