Oberligist Hertha 03 Zehlendorf rutscht auf letzten Tabellenplatz

Hertha-Angreifer Rene Robben (im blauen Trikot) blieb auch im Heimspiel gegen Hansa Rostock am 14. September trotz guter Torchancen ohne Treffer. | Foto: Nittel
  • Hertha-Angreifer Rene Robben (im blauen Trikot) blieb auch im Heimspiel gegen Hansa Rostock am 14. September trotz guter Torchancen ohne Treffer.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Zehlendorf. Hertha 03 Zehlendorf hat am Sonntag, 21. September das Gastspiel der Fußball-Oberliga beim 1. FC Neubrandenburg mit 2:4 (2:3) verloren und ist damit auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.

Mit nur einem Sieg und nun schon fünf Niederlagen ist Hertha 03 das neue Schlusslicht der Tabelle. Besonders bitter: Vor heimischem Publikum haben die Zehlendorfer überhaupt noch keinen Punkt geholt. Und mit dem Brandenburger SC Süd und der zweiten Mannschaft vom FC Hansa Rostock gastierten bereits zwei Teams auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld, die mit Platz 13 und 14 auch schon mit dem Rücken zur Wand stehen.

So hatten sich die Herthaner ihre Rückkehr in die Oberliga nach 14 Jahren wohl nicht vorgestellt. Dabei hat man sich personell gut aufgestellt: Mit Maximilian Obst von der U23 von Hertha BSC hat man einen hochtalentierten Mittelfeldspieler verpflichten können. Darüber hinaus sind die ehemaligen Eigengewächse Emre Cakmakci (Berliner AK), Dennis Dombrowe (1. FC Union) und Egzon Ismaili (Optik Rathenow) nach Zehlendorf zurückgekehrt. Und mit Marc Zellner vom VfB Hermsdorf konnte ein weiterer torgefährlicher Angreifer verpflichtet werden. Darüber hinaus konnten Leistungsträger wie Matthias Kindt, Erdal Özdal, Darius Niroumand, Burak Mentes, Edeltechniker Arber Shuleta sowie die Angreifer Rene Robben und Melih Hortum, der in dieser Spielzeit immerhin schon viermal getroffen hat, gehalten werden. Diese Truppe hat allemal das Zeug, das Saisonziel, den Klassenerhalt zu schaffen.

Doch woran liegt es nun, dass es zurzeit nicht läuft? Vielleicht ist es die robuste Spielweise vieler Oberligateams, an die die Herthaner sich noch gewöhnen müssen. Vielleicht ist es aber auch der Umstand, dass das Team erst noch lernen muss, damit umzugehen, auch mal ein paar Spiele in Folge zu verlieren - das hat es schließlich schon lange nicht mehr gegeben.

Im jüngsten Heimspiel, am 14. September gegen Hansa Rostock wirkte Hertha 03 über weite Strecken der ersten Halbzeit sehr nervös, leistete sich im Spielaufbau viele einfache Fehler.

Vielleicht spürte man da zum ersten Mal auch so etwas wie Druck, gegen einen Gegner aus dem Tabellenkeller gewinnen zu müssen. Fußballerisch hat die kleine Hertha in jedem Fall alle Möglichkeiten, auch in der Oberliga eine gute Rolle zu spielen: Immerhin traf man in sechs Spielen schon zwölf Mal. 15 Gegentore sind allerdings deutlich zu viel.

Noch gibt es keinen Grund, im Lager der Zehlendorfer in Panik zu geraten. Aber am kommenden Sonnabend, 27. September sollten auch vor heimischem Publikum die ersten Punkte eingefahren werden. Dann kommt es auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld von 14 Uhr an zum ultimativen Kellerduell mit dem Tabellenvorletzten SV Germania 90 Schöneiche.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.