Spanische Verstärkung für BHC
Spanischer Ex-Nationalspieler kommt zum Hockeyclub an der Wilskistraße

Der spanischer Ex-Nationalspieler Guillem Muñoz verstärkt künftig die Reihen des BHC.  | Foto:  BHC
  • Der spanischer Ex-Nationalspieler Guillem Muñoz verstärkt künftig die Reihen des BHC.
  • Foto: BHC
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Herren des Berliner Hockey Clubs (BHC) können sich zur kommenden Saison über Verstärkung in der Verteidigung freuen. Der spanische Ex-Junior-Nationalspieler Guillem Muñoz wechselt vom Junior-Hockey-Club Sant Cugat zum Zehlendorfer Club.

„Ich freue mich sehr auf die Atmosphäre beim BHC. Ich habe einen familiären, aber leistungsorientierten Club gesucht und diesen nun gefunden“, sagt der 21-Jährige. Der Spanier spielt seit seinem fünften Lebensjahr Hockey und durchlief alle Altersklassen seines Heimatclubs JHC. Zuletzt spielte er mit den 1. Herren in der höchsten spanischen Liga. „Guillem ist unser erster Neuzugang für die kommende Spielzeit und ich freue mich sehr, dass er sich für uns entschieden hat“, erklärt BHC-Herrentrainer Darren Cheesman. Muñoz werde seine Erfahrung aus der spanischen Liga beim BHC einbringen. "Sein individueller Spielstil und seine Spielkultur werden neue Qualitäten in unsere Mannschaft einbringen", ist sich der Coach sicher.

Muñoz studiert derzeit Politikwissenschaften in Barcelona und wird ab August im Rahmen des Erasmus-Programms für ein Jahr an die Freien Universität in Berlin wechseln. Zunächst möchte er sein Deutsch verbessern, um sich möglichst schnell mit den Hockey-Jungs auf Deutsch unterhalten zu können. Bereits jetzt steht der Innenverteidiger mit den BHC-Akteuren Paul Dösch, Luis Gill und Tim Strüven in engem Austausch. Um seine Deutsch-Kenntnisse weiter zu verbessern, will sich der Sportler auch gern in den Schulhockey-Kooperationen des BHC einbringen. „Er hat schon gute Kontakte geknüpft und wir freuen uns, ihn bald beim Training begrüßen zu dürfen“, sagt Cheesman.

Über den Neuzugang freut sich auch Bundesligawart Sebastian Zippel: „Es ist schön zu sehen, dass der BHC auch ein attraktiver Verein für internationale Studierende ist. Guillem passt sehr gut zu uns und wir sind stolz, nun einen Jugend-Europameister in unseren Reihen zu haben.“

Muñoz gehörte 2018 zum Kader der spanischen U18-Nationalmannschaft, die ihre Heim-EM in Santander mit dem Titel krönte. „Ich habe danach auch noch in der U21 gespielt, mich im Anschluss aber gegen eine weitere Laufbahn im Nationalteam entschieden, sodass ich meine internationale Karriere vor Kurzem beendet habe“, berichtet der Neu-Berliner, der alle spanischen Jugend-Nationalmannschaften durchlaufen hat. Aktuell ist der Berlin-Aufenthalt für ein Jahr geplant.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.