Verträge vorzeitig verlängert
Trainerteam des Berliner Hockey Clubs macht weiter

Florian Keller, Rhein van Eijk und Natascha Keller wollen als Trainer beim BHC weiter für Erfolge sorgen.  | Foto: Berliner HC
  • Florian Keller, Rhein van Eijk und Natascha Keller wollen als Trainer beim BHC weiter für Erfolge sorgen.
  • Foto: Berliner HC
  • hochgeladen von Christian Sell

Der Berliner Hockey Club hat die Verträge mit Damen-Trainer Florian Keller und Herren-Trainer Rhein van Eijk vorzeitig verlängert. Der Verein setzt damit klar auf Kontinuität.

„Der Weg muss weitergehen. Ich bin froh noch bleiben zu können, denn ich will mit den Mädels noch mehr erreichen und nächstes Jahr um die Endrundenplätze mitspielen“, sagt Keller. Der Coach hatte die Damen des neunmaligen deutschen Feldhockey-Meisters zur Rückrunde 2015/16 übernommen. Warum der 36-Jährige auch langfristig in seinem Heimatclub tätig sein will, erklärt er so: „Es liegt an der Mannschaft, am Club und am Potenzial, das in der Mannschaft steckt“. An seiner Seite bleibt natürlich auch seine Schwester, Athen-Olympiasiegerin Natascha Keller. Die deutsche Rekordnationalspielerin ist im Verein als Honorartrainerin und Co-Trainerin der Damen tätig.

In der am 3. Juni zu Ende gegangenen Feldsaison holte der Olympiasieger von Peking mit den BHC-Damen in der 1. Bundesliga neun Siege und drei Unentschieden aus 22 Spielen. Die 30 Punkte reichten am Ende für einen souveränen sechsten Platz mit sieben Punkten Vorsprung auf den nächsten Verfolger.

Herrentrainer van Eijk hat in seiner Debüt-Saison das Herrnteam ebenfalls auf einen souveränen sechsten Tabellenplatz geführt. Der Vorsprung auf Platz sieben beträgt acht Punkte. Bis zum vorletzten Spieltag war sogar die Qualifikation für das Final Four der 1. Bundesliga noch realistisch. Elf Siege und zwei Unentschieden lautet die Ausbeute nach 22 Spielen. „Wir haben eine gute Saison gespielt. Wenn wir uns auch zukünftig vernünftig und kreativ aufstellen, müssen wir in den nächsten Jahren nicht nur nach unten gucken“, sagt der 30-jährige Niederländer, der im Sommer 2017 aus Amsterdam an die Spree gewechselt war.

„Mit der Platzierung in den oberen Tabellenhälften sind wir sehr zufrieden“, bestätigt auch Clubpräsident Götz Faude. „Mir war es daher sehr wichtig, die Trainer mit ihrer nachhaltigen Arbeit auch langfristig an den Verein binden zu können.“

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.