Vorentscheidung vor dem Wechsel

In die Zange genommen wird hier Zehlendorfs Lenny Stein  Foto: Kerstin Kellner
5Bilder
  • In die Zange genommen wird hier Zehlendorfs Lenny Stein Foto: Kerstin Kellner
  • hochgeladen von Oliver Kellner

Zehlendorfer unterliegen 1:2 in Lichtenberg / Hukes Treffer zu wenig

Wer von den wenigen Zehlendorfer Fans bei eisigen Temperaturen auf ein erwärmendes Spiel seiner Mannschaft gehofft hatte, wurde am Samstag auf dem Kunstrasenplatz an der Bornitzstraße in Lichtenberg enttäuscht. Die „kleine Hertha“ verschlief den ersten Abschnitt völlig, lag beim Pausentee mit 0:2 im Rückstand und kam auch nach dem Wechsel trotz Hukes schnellem Anschlusstreffer nicht mehr zum erhofften Punktgewinn. Ein verdienter Erfolg der Gastgeber, an dem auch Zehlendorfs Trainer Alexander Arsovic nichts einzuwenden hatte, denn „wir hätten von Anfang an dran sein müssen und nicht erst so spät.“

Tatsächlich fanden die Gäste aus Zehlendorf in den ersten 45 Minuten nie richtig ins Spiel. Schon nach 13 Minuten gingen die Lichtenberger in diesem Derby in Führung: Mehrfach bekam die Deckung der „kleinen Hertha“ das Leder nicht aus der Gefahrenzone, bis sich schließlich Lichtenbergs Abwehrbollwerk Sebastian Reiniger an der Strafraumkante ein Herz fasste und mit einem Flachschuss Zehlendorfs Schlussmann Philip Sprint keine Abwehrmöglichkeit ließ.

Auch am 2:0 traf Sprint keine Schuld. Erneut war es Reiniger, der den Zehlendorfer Torhüter prüfte, jedoch konnte Sprint diesen Ball noch an die Latte und dann ins Aus lenken. Den anschließend kurz ausgeführten Eckball bekam Lichtenbergs Wahl 16 Meter vor dem Tor beinahe ungehindert vor die Füße, sein Flachschuss bedeutete das 2:0 (41.). Damit war die Vorentscheidung vor dem Wechsel bereits gefallen.

„Wir waren in der ersten Hälfte nicht vorhanden, es gab keine richtigen Zweikämpfe und nur einen lässigen Spielaufbau“, sagte Zehlendorfs Trainer Arsovic hinterher und ähnlich (jedoch lautstärker) muss seine Ansprache in der Kabine gewesen sein. Schnell gelang Torjäger Sebastian Huke nach einer hervorragenden Vorlage von Burak Mentes der Anschlusstreffer (47.) zum 2:1. Und als wenig später ein Freistoß von Darius Niroumand beinahe Lichtenbergs Torhüter Wollert überraschte – Wollert konnte im Rückwärtsfallen gerade noch den Einschlag verhindern – lag eine Wende im Bereich des Möglichen. Doch es war nur ein kurzes Strohfeuer, was die Gäste zündeten. In der Folgezeit blieben Torchancen Mangelware.

Erst mit den Einwechslungen von Maximilian Obst und Panajiotis Haritos nahm der Druck der Zehlendorfer in der letzten Viertelstunde noch einmal zu. „Hier haben wir wenigstens Moral bewiesen“, bemerkte Arsovic. Doch die gut stehende Lichtenberger Abwehr überstand auch diese Momente und so gewannen die Gastgeber die Partie wie auch schon das Hinspiel mit 2:1.

Schade, wollten die Zehlendorfer doch eigentlich den Schwung der Vorwoche (2:0 gegen Brandenburg Süd) mitnehmen und erneut ein Spitzenteam ärgern. „Doch dazu muss mein Team über 90 Minuten alles abrufen“, kritisierte Trainer Arsovic. Doch die Flinte ins Korn werfen müssen die Zehlendorfer noch lange nicht. Während der Meisterschaftszug ohnehin schon lange abgefahren ist, bleibt doch das Erreichen des eigentlichen Saisonziels, eine Verbesserung des Vorjahresplatzes (4.), weiterhin möglich. Nur muss das Team dazu von Beginn an wachsam sein. Schon nächste Woche bietet sich die Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Gegner ist kein geringerer als der (wohl) zukünftige Aufsteiger FSV Optik Rathenow, der am Wochenende im 45. Punktspiel hintereinander unbesiegt blieb. Wenn das nicht Herausforderung genug sein sollte für die „kleine Hertha“.

Autor:

Oliver Kellner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.