Zukunft mit Perspektive

Sebastian Huke trifft per Foulelfmeter zum 5:0 (71.). Es war sein 21. Saisontreffer.   Foto: Kerstin Kellner
6Bilder
  • Sebastian Huke trifft per Foulelfmeter zum 5:0 (71.). Es war sein 21. Saisontreffer. Foto: Kerstin Kellner
  • hochgeladen von Oliver Kellner

6:1-Erfolg gegen Brieselang / Markus Schatte kehrt als Trainer „zurück“

Die Erleichterung war Spielern und Offiziellen nach dem Schlusspfiff deutlich anzusehen. Für Außenstehende mag der gestrige 6:1-Erfolg der Zehlendorfer Hertha über das Schlusslicht Grün-Weiss Brieselang nur wie ein Pflichtsieg erscheinen, doch auf Berliner Seite war nach zuletzt drei heftigen Niederlagen mit elf Gegentoren die Atmosphäre zwar nicht schlecht, aber doch angespannt. „Für die Stimmung war es sehr wichtig“, wie Verteidiger Jian Schleiff ehrlich zugab.

Ausgelassen präsentierten sich die Zehlendorfer hinterher, die Laune stieg sogar noch an, als Präsident Kamyar Niroumand verkündete, dass ein neuer Trainer für die kommende Spielzeit gefunden sei. Wer auf eine namhafte Verpflichtung hoffte, wurde enttäuscht, doch sind es oft die auf den ersten Blick unspektakulären Entscheidungen, die sich im Nachhinein als ideale Lösung entpuppen. Mit Markus Schatte (61) kehrt der Vorgänger des vor kurzem freigestellten Alexander Arsovic an seine alte Wirkungsstätte zurück. Doch was heißt in diesem Fall „zurück“? Schatte war nie wirklich weg, sondern agierte nach seinem Ausscheiden im Dezember 2016 als Cheftrainer und Sportlicher Leiter für den Nachwuchsbereich. Und das mit großem Erfolg: Die A-Junioren des Vereins spielen um den Aufstieg in die Bundesliga, die C-Junioren stehen kurz vor der Berliner Meisterschaft und den Aufstiegsspielen zur Regionalliga, der höchsten Spielklasse in diesem Altersbereich. Schatte selbst freut sich schon auf seine Aufgabe, die ihm sicherlich nicht so schwer fallen wird, kennt er doch den Großteil des Teams noch.

Die gestrige Partie ist schnell geschildert. Nach ausgeglichenem Beginn brachen die beiden Treffer von Sebastian Huke (25.) und Panajiotis Haritos (27.) den Bann. Als Darius Niroumand, der zuletzt als Co-Trainer ausgeholfen hat, mit einem schönen Schuss aus 18 Metern unmittelbar vor der Pause zum 3:0 traf, war die Partie vorzeitig entschieden. Selbst in Unterzahl, Niclas Warwel hatte den Linienrichter um mehr Aufmerksamkeit gebeten und dafür den gelb-roten Karton gesehen (50.), blieb die Begegnung einseitig. Timur Gayret traf aus Nahdistanz zum 4:0, nachdem Huke den Ball geschickt durchgelassen hatte (52.). In der 71. Minute waren beide Spieler auch am 5:0 beteiligt: Gayret wurde im Strafraum von den Beinen geholt, Huke verwandelte den Elfmeter sicher. Sehr zur Freude der stimmungsvollen Brieselanger Fans gelang den Gästen durch Cikaric noch eine Ergebniskorrektur: 5:1 (78.). Für den Endstand sorgte schließlich der eingewechselte Burak Mentes kurz vor dem Schlusspfiff (89.).

Sicherlich war die Partie kein Gradmesser für ein ambitioniertes Zehlendorfer Team, doch wie der Ex-Brieselanger Lenny Stein, der von seinen ehemaligen Fans noch immer gefeiert wird, sagte: „Endlich haben wir mal wieder gewonnen, auch, weil wir ein gutes Spiel gemacht haben.“ Die Stimmung ist gestiegen, die Trainerfrage geklärt, bleiben noch einige Baustellen im Kader – doch hat die Zukunft wieder eine Perspektive. Noch in dieser Woche soll ein weiterer Spieler seine Vertragsverlängerung bekannt geben, es scheint eine Aufbruchsstimmung eingekehrt zu sein.

Autor:

Oliver Kellner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.017× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.