7000 Euro für Bienen
Hilfswerk-Siedlung unterstützt Projekt in Tansania

Die stellvertretende Geschäftsführerin der Hilfswerk-Siedlung GmbH, Dorit Brauns (Dritte von rechts), begrüßte mit zwei Vertretern der Bienengruppe Pfarrerin Peris Thumbi (Dritte von links). | Foto:  Hilfswerksiedlung
  • Die stellvertretende Geschäftsführerin der Hilfswerk-Siedlung GmbH, Dorit Brauns (Dritte von rechts), begrüßte mit zwei Vertretern der Bienengruppe Pfarrerin Peris Thumbi (Dritte von links).
  • Foto: Hilfswerksiedlung
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Die Hilfswerk-Siedlung (HWS) unterstützt ein Bienenprojekt in Tansania. Kürzlich besuchte Pfarrerin Peris Thumbi aus Woongo in Tansania das Wohnungsunternehmen und stellte das soziale und ökologische Bienenprojekt vor.

Pfarrerin Thumbi arbeitet zusammen mit ihrem Mann in Woongo, einem kleinen Dorf in Tansania nicht weit vom Kilimandscharo. Nun war sie im Hof der Geschäftsstelle der HWS zu Gast, um die Bienenstöcke zu besichtigen und der HWS-Bienengruppe persönlich das Projekt vorzustellen.

Auch in Tansania ist die Bienenzucht seit Tausenden von Jahren fester Bestandteil der Landwirtschaft, doch diese Tradition ist stark vom Aussterben bedroht. In den vergangen zwei Jahrzehnten hat das Land durch illegalen Holzeinschlag umgerechnet 400 000 Hektar Wald pro Jahr verloren. Das Bienenprojekt der Kirchengemeinde soll nun Abhilfe schaffen. Sie möchten durch den Verkauf von Honig und der Herstellung von Bienenwachs junge Leute an die Bienenzucht heranführen und dadurch neue Erwerbsmöglichkeiten in der Region schaffen.

Zum Projektstart spendet die Hilfswerk-Siedlung 7000 Euro, um damit vor Ort Bienenbeuten und weitere Arbeitsmaterialien kaufen und herstellen zu können. Des Weiteren wird das Geld auch in die Ausbildung der zukünftigen Imker investiert. Es werden weitere Spenden benötigt.

Wer helfen möchte, findet alle Informationen auf www.hws-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.