Bestnote für Wannsee und Co
Neue Web-Anwendung mit Infos zu Badestellen und Wasserqualität

Auch die Badestelle Alter Hof überzeugt mit 
bester Wassergüte - und mit mehr Ruhe. | Foto: Wiki
2Bilder
  • Auch die Badestelle Alter Hof überzeugt mit
    bester Wassergüte - und mit mehr Ruhe.
  • Foto: Wiki
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Badestellen im Südwesten gehören zu den schönsten der Stadt. Wer den Trubel liebt, der besucht das Strandbad Wannsee, wer die Ruhe vorzieht, genießt den Alten Hof auf Heckeshorn oder die Lieper Bucht. Allen Badestellen im Bezirk gemeinsam ist beste Wasserqualität.

Über diese Qualität können sich Bürger ab sofort mit einer neuen Web-Anwendung informieren, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung jetzt mitteilte.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) lässt alle 14 Tage die Qualität der 39 offiziellen Badestellen Berlins überprüfen. An der Unterhavel im Südwesten finden Untersuchungen sogar im Wochenrhythmus statt. Der Grund dafür sind erhöhte Verschmutzungsrisiken durch die Zuflüsse von Spree und Havel.

Die Web-Anwendung, die online und mobil zur Verfügung steht, informiert über alle relevanten Daten. Wer zum Beispiel auf die „Badestelle Radfahrerwiese“ klickt, erhält neben der Wasserqualität die Adresse (Havelchaussee 92b), die Sichttiefe (1,2 Meter) und die aktuelle Wassertemperatur (23,4 Grad Celsius). Weiter ist zu erfahren, ob die Stelle barrierrefrei ist, ob es Parkmöglichkeiten gibt oder wie man mit der BVG hinkommt. Ebenfalls vermerkt ist, ob Toiletten vorhanden sind.

Für Badestellen an Flüssen, deren Wasserqualität sich durch Mischwasserüberläufe bei Starkregen verschlechtern kann, enthält die Anwendung auch eine Prognosen-Funktion. Sie zeigt an, ab wann das Baden wieder risikolos sein wird.

„Für die Berliner und ihre Gäste ist es wichtig, zu wissen, wo sie ohne gesundheitliche Bedenken baden können“, sagt Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD). „Dass die Information über diese Qualität auch online und mobil noch besser abrufbar ist, entspricht dem Selbstverständnis unserer Stadt als einer smarten, lebenswerten Metropole.“

Beteiligt an der Web-Anwendung sind das Forschungsprojekt Flusshygiene, die Berliner Wasserbetriebe, das Kompetenzzentrum Wasser Berlins, das LaGeSo und die Technologiestiftung Berlin.

Wer jetzt baden gehen will, findet alle Infos auf http://www.badegewaesser-berlin.de.

Auch die Badestelle Alter Hof überzeugt mit 
bester Wassergüte - und mit mehr Ruhe. | Foto: Wiki
Die Wasserqualität und weitere Infos zum Strandbad Wannsee sind über die neue Web-Anwendung zu erfahren.  | Foto: Wiki/t-stern
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.