B'90/Grüne schlagen Ausbau des Teltower Damms vor

Sichere Radwege und eine Busspur auf dem Teltower Damm zwischen Beeskowdamm und Knesebeckbrücke schlägt die BVV-Fraktion von B’90/Grüne vor. Ein entsprechender Antrag wird derzeit in den Fachausschüssen diskutiert.

Die Gestaltung des Teltower Damms mit seinem „städtebaulich prägenden Alleecharakter“ soll in diesem Abschnitt fortgesetzt werden, heißt es im Antrag. Durch eine breite Baumreihe könnten Geh- und Radwege von der Fahrbahn abgetrennt werden. Fußgänger und Radfahrer seien so vor dem Verkehr geschützt, auch vor Autos, die in die Grundstückseinfahrten einbiegen.

Die Bürgersteige auf dem Teltower Damm sind hier über weite Strecken nur 1,40 Meter breit. Und der vorhandene schmale Radstreifen wird im Berufsverkehr komplett von Pkw belegt. Eine Verbesserung sei geboten, heißt es in der Antragsbegründung.

Der Umbau des Teilstücks sollte im Zusammenhang mit dem Neubau der Knesebeckbrücke geschehen. Sie wird - mit Radstreifen - nach der Fertigstellung eine Breite von 16 Metern haben.

Mit dem Ausbau würde künftig auch der Uferweg am Teltowkanal per Rad erreichbar. Dieser Weg soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung als überörtliche Radverbindung entwickelt werden. Zu prüfen sei zudem, ob eine Zweirichtungs-Busspur in der Mitte der Fahrbahn angelegt werden kann. Durch schnellere Busse vorbei an Staus morgens und nachmittags sowie attraktive Radwege könne es gelingen, mehr Pendler für den öffentlichen Nahverkehr und zum Umsteigen auf das Rad zu gewinnen.

Der Antrag wird am Donnerstag, 22. März, im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau, Landschaftsplanung und Bürgerbeteiligung beraten. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im BVV-Saal, Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.