Mit dem Rad zur Arbeit: Aktion läuft bis zum 31. August – Einstieg jederzeit möglich

Beschäftigte des Bezirksamtes beim Fototermin für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Auch Umweltstadträtin Maren Schellenberg (4. von rechts) will in die Pedale treten. | Foto: Foto: Bezirksamt/Pressestelle
  • Beschäftigte des Bezirksamtes beim Fototermin für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Auch Umweltstadträtin Maren Schellenberg (4. von rechts) will in die Pedale treten.
  • Foto: Foto: Bezirksamt/Pressestelle
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Steglitz-Zehlendorf. Mit dem Rad ins Büro, zur Schule oder zur Uni fahren – dazu ruft das Bezirksamt jetzt auf.

Die bundesweite Aktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) läuft bis zum 31. August. Wer in dieser Zeit mindestens 20 Tage mit dem Fahrrad zum Arbeitsplatz unterwegs ist, kann sogar einen Preis gewinnen.

Traditionell dabei sind viele Beschäftigte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf. Auch Umweltstadträtin Maren Schellenberg (Bündnis90/Grüne) will in die Pedale treten. „Als Stadträtin für Umweltschutz unterstütze ich diese Aktion“, sagt sie und fordert die Steglitz-Zehlendorfer auf, gesunde Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. „Regelmäßiges Radfahren schützt vor Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen.“ Zudem leisteten diejenigen, die ihre täglichen Wege radelnd erledigten, einen persönlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. „Ich würde mich freuen, wenn viele Betriebe ihre Beschäftigten zum Mitmachen ermuntern und Firmenteams bilden“, sagt Schellenberg.

Jede Teilstrecke zählt!

Unter www.mit-dem-rad-zur-arbeitfinden Interessierte alle notwendigen Informationen, zum Beispiel, wie sie sich kostenfrei registrieren können. Auch eine virtuelle Teambildung ist möglich, wobei jeder Teilnehmer seine eigene Strecke radelt. Fernpendler können ihren Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Es zählen auch Teilstrecken, etwa vom Bahnhof zum Arbeitsplatz und zurück.

Auf der Internetseite ist ebenfalls aufgelistet, was es zu gewinnen gibt, unter anderem Städtereisen in verschiedene deutsche Metropolen, Spezialsättel, Schlösser fürs Fahrrad, Rucksäcke und Helme, Ballonfahrten und gesunde Obst-Abonnements.

Ein Aktionskalender mit der Auflistung der mindestens 20 Arbeitstage, die mit dem Rad zurückgelegt wurden, ist bis spätestens 18. September online oder bei der jeweiligen AOK vor Ort einzureichen.

Weitere Informationen gibt es auch beim bezirklichen Umwelt- und Naturschutzamt unter der Telefonnummer  902 99 59 54. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 210× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 903× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.970× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.