Ortszentrum Zehlendorf: CDU-Fraktionschef Torsten Hippe hofft auf Senatsgelder

Der Marktplatz am S-Bahnhof Zehlendorf soll noch attraktiver gestaltet werden. | Foto: Klaus Tessmann
2Bilder
  • Der Marktplatz am S-Bahnhof Zehlendorf soll noch attraktiver gestaltet werden.
  • Foto: Klaus Tessmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Zehlendorf. Das Ortszentrum zwischen dem S-Bahnhof Zehlendorf und der alten Dorkirche soll attraktiver werden. Dazu gibt es Ideen der Bürgerinitiative und Diskussionen im Ausschuss für Stadtentwicklung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Verkehrslösungen stehen an erster Stelle, es folgen ein attraktiver Marktplatz, ein zweiter Ausgang zur S-Bahn, Radwege und die Umgestaltung des Dorfangers. Der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung Torsten Hippe (CDU) befürwortet die meisten Ideen und will auch eigene Vorschläge in die Diskussion mit einbringen.

Zunächst aber stellt er klar, dass der Bezirk selbst nicht über Geld für größere Investitionen in das Ortszentrum verfüge. „Wir haben im Haushalt rund sechs Millionen Euro für die Bauunterhaltung und rund sechs Millionen für Investionen eingestellt“, erklärte Hippe. „Dieses Geld wird dringend für die Sanierung der Schulen benötigt.“ Und reicht bei Weitem nicht, werden doch rund 380 Millionen Euro benötigt, um alle Schulen zu sanieren. Hippe hofft daher darauf, dass einzelne Projekte im Ortszentrum Zehlendorf mit Sonderprogrammen des Senates umgesetzt werden können.

Ein solches Projekt könnte der vorgeschlagenen Kreisverkehr an der Kreuzung Kirch- und Martin-Buber-Straße sein. Er können sich damit anfreunden, sagt Hippe. „Wir lassen gerade prüfen, ob der Platz für einen Kreisverkehr ausreicht.“

Kaum Aussichten auf Umsetzung, so Hippe, dürfte die Idee haben, eine Verkehrsberuhigung auf den vier großen Straßen zu beantragen. Es seien Verbindungsstraßen. Alternativen gebe es in unmittelbarer Nähe nicht.

Allerdings stellt Hippe in Aussicht, dass sich das Straßenbild ändern wird. „Es gibt Pläne, das Haus an der Kreuzung Berliner Straße/Clayallee umzugestalten“, sagte Hippe. „Wir hoffen, dass diese Pläne bald realisiert werden können.“

Zum Thema Umgestaltung in Zehlendorf-Mitte gehört für Torsten Hippe auch die dringend notwendige Sanierung des Rathauses. Der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses rechnet mit Kosten zwischen 30 und 40 Millionen Euro. Die Schäden am Putz sind schon lange deutlich sichtbar. Es ist jetzt 90 Jahre alt und soll unbedingt saniert und erhalten bleiben. Dies gilt nicht für das marode Nebengebäude. Es komme nur noch ein Abriss und der Neubau infrage. „Der Abriss nach 40 Jahren ist notwendig, weil eine Sanierung viel zu teuer wird“, sagt Torsten Hippe.

Für Hippe steht auch ein Radweg in der Anhaltiner Straße entlang der Bahntrasse zur Diskussion. Den Radweg könne man sicher schnell und ohne großen finanziellen Aufwand anlegen. Auch den Wochenmarkt möchte der Ausschussvorsitzende noch erweitern und attraktiver gestalten. Dazu müsse vor allem die Parksituation an der Kreuzung Anhaltiner-/Buberstraße verändert werden. Auch der Dorfanger soll nach den Vorstellungen des Ausschuss für Stadtentwicklung neu gestaltet werden. Es wird darüber diskutiert, den alten Feuerlöschteich und den Goldfischteich wieder anzulegen. Beide Teiche waren vor vielen Jahr zugeschüttet worden. Außerdem kann sich Torsten Hippe ein kleines Cafe am Dorfanger vorstellen. Dazu soll der Kulturkiosk genutzt werden. Dort gibt es eine Freifläche, die als Terrasse für ein Eiscafé genutzt werden kann. Ob das möglich ist, müsse noch mit dem Denkmalschutz geklärt werden. KT

Der Marktplatz am S-Bahnhof Zehlendorf soll noch attraktiver gestaltet werden. | Foto: Klaus Tessmann
Das 90-jährige Rathaus Zehlendorf in der Kirchstraße muss unbedingt saniert werden. | Foto: Klaus Tessmann
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.