Wie geht's weiter für die Goerzbahn?
Senat prüft Nutzung für Wirtschafts- und Personenverkehr

Tag der offenen Tür bei der AG Märkische Kleinbahn. Weil der betriebsrechtliche Status der Goerzbahn ungeklärt ist, war im Jahr 2019 Schluss damit. | Foto:  AG Märkische Kleinbahn
2Bilder
  • Tag der offenen Tür bei der AG Märkische Kleinbahn. Weil der betriebsrechtliche Status der Goerzbahn ungeklärt ist, war im Jahr 2019 Schluss damit.
  • Foto: AG Märkische Kleinbahn
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Der Senat prüft gerade, wie der Weiterbetrieb der Goerzbahn entsprechend Planfeststellung auf der vorhandenen Strecke realisiert werden kann. Das geht aus einer Antwort von Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf eine Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Kristian Ronneburg (beide Linke) vom Februar dieses Jahres hervor. Wir berichteten bereits mehrfach dazu, doch wie ist die Situation auf der Goerzbahn heute?

Die Zehlendorfer Eisenbahn und Hafen AG – später GmbH – , kurz ZEUHAG oder im Volksmund Goerzbahn genannt, wurde 1904 gegründet, zunächst noch als (Pferde-)Bahngesellschaft, die den Betrieb auf ihrer zuletzt sechs Kilometer langen Strecke im Bereich Dahlemer Weg zwischen Lichterfelde West und Schönow jedoch nach rund einem Jahrzehnt Pferdebahndasein auf Dampflokbetrieb umgestellt hatte. Diente sie anfänglich der Versorgung des wachsenden Schönower Industriegebiets mit Baustoffen, war es später der Transport von Rohstoffen und den in Schönow fertig gestellten Produkten. Als Tochtergesellschaft der Optischen Anstalt C. P. Goerz, zu der sie nach dem ersten Weltkrieg geworden war, wurde sie wie das Mutterunternehmen 1926 Teil von Zeiss-Ikon. Schon 1919 war ein Personenverkehr auf der Strecke eingerichtet worden, allerdings nur für Werksangehörige und nur bis 1945. Und von 1989 bis zur endgültigen Stilllegung der Strecke Mitte 2018 rollten auf den Gleisen Auto-Kunststoffteile vor allem in das Kölner Ford-Werk, während die Nutzung des überflüssig gewordenen Lokschuppens als Eisenbahnmuseum schließlich auf die AG Märkische Kleinbahn überging.

Nach einem langjährigen Zwischenspiel von Deutscher Reichsbahn als Betriebsführer gehört die Bahninfrastruktur, also vor allem die Gleise, heute der RHB Logistics GmbH, einer Tochter der DB Cargo AG, mit Ausnahme von Grundstücken an der Goerzallee im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Schönow, die dort inklusive der Infrastruktur von der Berliner Immobilienmanagement GmbH BIM erworben wurden. Fläche und Infrastruktur für das Grundstück Goerzallee 313 und 315 befinden sich damit im Eigentum des Landes Berlin. Dies hätte die Möglichkeit einer Nutzung der Eisenbahninfrastruktur durch den Verein Zeuhag, einem „Ableger der AG Märkische Kleinbahn“ (mkb-berlin.de), durch einen Museumsbahnbetrieb eröffnet, zumindest aber vereinfacht. Doch eine Bearbeitung der mit Schreiben vom 16. November 2018 beantragten Inbetriebnahme der Eisenbahninfrastruktur ruhe derzeit wegen fehlender Antragsunterlagen, heißt es dazu in der Antwort der Senatsverwaltung weiter.

Wie aber sieht es mit einer Aufnahme eines regulären Wirtschafts- beziehungsweise Personenverkehrs aus? Ob Wirtschaftsverkehr aufgrund des erklärten Vorrangs der Schiene wieder auf die Goerzbahn rückverlagert werden kann, wird, wie eingangs erwähnt, derzeit gerade geprüft. Das gilt auch für eine Nutzung der Goerzbahn für die Personenbeförderung. Stutz führt dazu aus: „Für eine qualifizierte Beurteilung der Nutzungsmöglichkeiten für den Personenverkehr strengt der Senat eine entsprechende Untersuchung und konzeptionelle Überlegungen an. Besondere Herausforderungen auf der Strecke, etwa aufgrund der Lage, Zufahrten und Bahnübergängen fließen dabei ein. Aussagen zum Aufwand für den Umbau der Anlagen der Goerzbahn sind derzeit nicht möglich, da zum gegenwärtigen Stand die Überlegungen zur konkreten Ausgestaltung der Reaktivierung der Goerzbahn noch nicht abgeschlossen sind und damit die nötigen Grundlagen zur Abschätzung des Aufwands nicht vorliegen.“

Tag der offenen Tür bei der AG Märkische Kleinbahn. Weil der betriebsrechtliche Status der Goerzbahn ungeklärt ist, war im Jahr 2019 Schluss damit. | Foto:  AG Märkische Kleinbahn
Kurzzeitig im Februar 2021 wurde die Trasse der Goerzbahn Teststrecke der Deutschen Bahn für den Advanced Trainlab zum Testen autonomen Fahrens. Wegen ungeklärtem betriebsrechtlichem Status der Strecke blieb es dabei. | Foto: AG Märkische Kleinbahn
Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 426× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.128× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 787× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.239× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.