Die MCI Deutschland GmbH unterstützt das Kinderhaus Berlin-Mitte

Uwe Passing (links) vom Kinderhaus Berlin-Mitte und Matthias Kühne von der MCI Deutschland GmbH wollen Kindern schöne Erinnerungen geben. | Foto: Stefanie Roloff
  • Uwe Passing (links) vom Kinderhaus Berlin-Mitte und Matthias Kühne von der MCI Deutschland GmbH wollen Kindern schöne Erinnerungen geben.
  • Foto: Stefanie Roloff
  • hochgeladen von Stefanie Roloff

Berlin. Die MCI Deutschland GmbH ist eine Agentur für Kongressorganisation, Eventmanagement und Live-Kommunikation. Ihre Kompetenzen bringt sie auch ehrenamtlich beim Verein Kinderhaus Berlin-Mitte ein.

2008 beschlossen Mitarbeiter der Veranstaltungsagentur, Bewohnern des Kinderhauses Berlin-Mitte Wünsche zum Nikolaus zu erfüllen. Das passte perfekt in das 2007 begonnene Konzept für Unternehmensengagement (CSR). Außerdem hat die Agentur viele junge Mitarbeiter, die bereits Kinder haben oder im Laufe der Zeit Eltern werden. "Wir wollten dort helfen, wo es Kindern nicht so gut geht", erläutert Matthias Kühne, Executive Assistant Manager bei der MCI Deutschland GmbH.

Eine Gruppe von sieben Mitarbeitern trifft sich seither alle sechs Wochen mit der Geschäftsführung, um das geplante Engagement zu präsentieren. "Wir sind viele und wir wollen vielen helfen", sagt Kühne. Deshalb ist die MCI Deutschland GmbH auch für das Jugendwerk Aufbau Ost, die Berliner Tafel und die Stadtmission Berlin im Einsatz.

Rund 8000 Euro investiert das Unternehmen jährlich in sein Engagementkonzept. Der Löwenanteil geht an das Kinderhaus. Die IHK Berlin und die Handwerkskammer Berlin haben diesen Einsatz im vergangenen Jahr mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet.

In den Köpfen der Mitarbeiter ist die Nikolausaktion mittlerweile fest verankert. "Es gibt jedes Jahr einen richtigen Run auf die Wunschzettel der Kinder", erzählt Matthias Kühne. Das Kollegium habe auf gut Deutsch "einfach Bock, sich zu engagieren." Diese Motivation sei wiederum auch für das Unternehmen gut.

"Wir wollen jedoch nicht nur Geld oder Geschenke geben, sondern auch Zeit", sagt Kühne. Deshalb unternehmen die Mitarbeiter mit dem Kinderhaus Berlin-Mitte auch Ferienaktionen wie den Besuch eines Hochseilgartens oder eine Zoo-Tour mit einem Blick hinter die Kulissen und 40 Mitarbeiter haben bei der Gartengestaltung des Kinderhauses geholfen.

Für 2015 sind insgesamt acht Stunden Freiwilligenarbeit pro Mitarbeiter veranschlagt, 16 Stunden jährlich sind das Ziel. "Die Kollegen erhalten für ihr persönliches Engagement einen finanziellen Ausgleich oder aber die Einsätze finden innerhalb der Arbeitszeit statt", erläutert Matthias Kühne.

Für Uwe Passing, den stellvertretenden Einrichtungsleiter des Kinderhauses Berlin-Mitte, sind positive Erlebnisse das A und O der Kinder- und Jugendarbeit. 55 Kinder und Jugendliche verteilt auf acht Gruppen leben im Kinderhaus Berlin-Mitte. Die Kinder haben Vernachlässigung, Misshandlungen oder gar Missbrauch erlebt. "Schöne Aktionen, wie beispielsweise Fußballtraining oder der Besuch einer kulturellen Veranstaltung, lenken vom Schmerz ab und sind gute Erinnerungen", erklärt Uwe Passing. Finanziert werden die Aktionen in der Regel durch die Kostensätze der Jugendämter. "Alles Weitere realisieren wir durch Spenden und Engagement, wie das des Unternehmens MCI", sagt der stellvertretende Einrichtungsleiter.

Weitere Informationen gibt es auf www.mci-germany.de und www.kinderhaus-berlin.info.
Stefanie Roloff / sr
Autor:

Stefanie Roloff aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 697× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.458× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.505× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.