Nach monatelanger Verzögerung
Kiosk am Dorfanger endlich eröffnet

Stefan Deutschmann freut sich über den Zuspruch seiner Kunden: "Es wärmt mir das Herz." | Foto: Ulrike Martin
3Bilder
  • Stefan Deutschmann freut sich über den Zuspruch seiner Kunden: "Es wärmt mir das Herz."
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Länger als gewünscht hat es gedauert, jetzt kann Stefan Dorfmann im Kiosk am Dorfanger endlich kühle Köstlichkeiten und heiße Getränke anbieten. Seit gut einer Woche gibt es in der denkmalgeschützten Mini-Eisdiele Vanille, Schoko, Erdbeer  und Co.

Eigentlich sollte der Kiosk schon vor Monaten eröffnen. „Es gab Schwierigkeiten mit den Handwerkern, alles hat sich verzögert, ich musste sehr viel selbst in Angriff nehmen, auch Sachen, die ich vorher nie gemacht habe“, berichtet Deutschmann. 

Sicher wäre das Geschäft im einen der heißesten Sommer seit Langem ein sehr gutes geworden, aber er ist trotzdem guter Dinge. „Es läuft, die Nachfrage ist da, und ich erhalte so viel Zuspruch von den Menschen, die hier vorbei kommen, es wärmt mir das Herz.“

Was ihn etwas ärgert: Die Uhr am Kiosk läuft immer noch nicht, zumindest war dies bis Redaktionsschluss nicht der Fall. „Ich habe neue Zeiger, neue Ziffernblätter und ein neues Werk gekauft, aber dann funktionierte die Elektronik nicht, ich hätte fast geweint.“ Aber Deutschmann arbeitet mit Hochdruck daran, denn die Uhr soll so schnell wie möglich den Passanten wieder die korrekte Zeit anzeigen.

Kulturprogramm auf 15 Quadratmetern

Neben Eis aus eigener Produktion, heißen und kalten Getränken sowie süßen und herzhaften Snacks beinhaltet Deutschmanns Konzept auch kulturelle Aktionen – wenn auch im kleinen Rahmen, denn viel Platz gibt es im 1955 von Kurt Kurfiss errichteten Kiosk mit einer Fläche von 15 Quadratmetern nicht. Aber Ideen gibt es. Eines der ersten Projekte soll eine Ausstellung mit historischen Fotos des Ortskerns werden, die Kontakte mit dem Heimatverein Zehlendorf sind längst geknüpft.

Nach Weihnachten soll das „Eislädchen“ geschlossen werden, Ende Februar 2019 wieder öffnen. Bis dahin bleibt noch einiges zu tun, innen wie außen. Doch Deutschmann ist mit Begeisterung bei der Sache. Denn für den Kiosk am Dorfanger interessierte er sich als gebürtiger Zehlendorfer schon lange.

Deutschmann hatte sich auf eine Ausschreibung des Bezirksamtes für den Kioskbetrieb beworben und den Zuschlag erhalten. Zuvor, bis Ende 2017, war der Bau an den Verein Kultur in Zehlendorf verpachtet gewesen, der antiquarische Bücher im Angebot hatte.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.